Markt & Trends

Veganes Leder aus Pilzen

Das Startup „MycoWorks“ aus San Francisco ist überzeugt, mit der veganen Mycelium-Biologie eine Lösung und funktionierende Alternative zum tierischen Leder gefunden zu haben.

Die Mycelium-Biologie basiert auf den Wurzelgeflechten, den „Myzelien“, von Pilzen. Die Geflechte werden mit biologischen Abfallprodukten versetzt und innerhalb von wenigen Tagen von den Pilzen überzogen. Es folgen feste Materialien, wie Netze oder Klumpen, aus denen Leder hergestellt werden kann. Laut MycoWorks sind die Materialien fest, flexibel und wasserabweisend. Ein weiterer Vorteil sei, dass das Leder anpassungsfähig ist und sich in nahezu jede Größe und Form korrigieren lässt. Zudem sei es nachhaltig, frei von tierischen Produkten und aufgrund der Kompostierbarkeit der Pilze, 100% umweltfreundlich.

Neben der Alternative zum gewöhnlichen Leder, könnte das Material auch als Rohstoff für diverse andere Bereiche benutzt werden.

Dr. Amanda Parkes, Chief of Technology and Research von MycoWorks ist zuversichtlich: „Ich glaube, wir können alle Probleme dieser Welt mit Mycelium-Biologie lösen.“

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.