Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Bauermeister mit Verfahrenstechnik für alternative Proteinquellen auf der POWTECH TECHNOPHARM

Um pflanzliche proteinhaltige Rohstoffe in der Lebensmittelindustrie zu verarbeiten, müssen sie im ersten Schritt fast immer mechanisch aufgeschlossen und zerkleinert werden. Bauermeister Zerkleinerungstechnik entwickelt dafür verfahrenstechnisch optimierte Lösungen. Auf der POWTECH TECHNOPHARM 2025 zeigt das Unternehmen sein Know-how.

Zerkleinerungstechnik von Food Ingredients für vegane Lebensmittel

Hersteller von Food Ingredients für vegetarische und vegane Lebensmittel erhalten bei Bauermeister auf ihre Anwendung abgestimmte Zerkleinerungstechnik, um pflanzliche Rohstoffe wie Soja, Ackerbohnen oder Lupine effizient zu vermahlen. So können pulverförmige Rohstoffe für vegane Burger-Patties oder Hähnchen-Ersatzprodukte hergestellt werden, aber auch die Ballaststoff- und Proteinanreicherung oder das Upcycling pflanzlicher Stoffnebenströme für Texturbildung und sensorische Optimierung gehören dazu. In der Präzisionsfermentation sorgt die Vermahlung trockener Substratmischungen für gute Löslichkeit und Homogenität der Nährstoffe.

„Der New-Food-Markt bietet viel Potenzial“

Das Unternehmen entwickelt und fertigt seit über 140 Jahren Zerkleinerungstechnik für Lebensmittel, Mineralien und die chemische Industrie. Als Teil der Probat-Gruppe hat Bauermeister Zugriff auf ein weltweites Technologienetzwerk sowie ein umfassendes Maschinen- und Verfahrenstechnik-Portfolio. Michael Haack, Vertriebsleiter für das globale Neumaschinengeschäft erklärt: „Unsere langfristig erfolgreiche Marktpräsenz basiert auf langlebigen Kundenbeziehungen. Der aktuell volatile New-Food-Markt bietet viel Potenzial, erfordert aber hohe Flexibilität. Dafür sind wir ein erprobter und zuverlässiger Partner.“

Das Produkt: ein optimaler Zerkleinerungsprozess

Basierend auf den Materialeigenschaften des Mahlgutes wählen die Verfahrenstechniker passende Anlagenkomponenten und Prozessparameter aus. Erst wenn alle Kundenspezifikationen wie Partikelgrößenverteilung, Produktdurchsatz oder Feuchtegehalt den Anforderungen entsprechend ist klar, welche Anlagentechnik zum Einsatz kommen soll, um Wirtschaftlichkeit und verfahrenstechnische Anforderungen zu vereinen. „Bei der Prozessentwicklung gehen wir sehr systematisch vor. Unser Produkt ist nicht nur marktführende zuverlässige Zerkleinerungstechnik, sondern ein präzise auf die Kundenanforderungen zugeschnittener Prozess. Dazu führen wir auch umfangreiche Vorversuche in unserem Technology-Center in Norderstedt durch“, sagt Moritz Weichenthal, Abteilungsleiter Verfahrenstechnik bei Bauermeister.

Zweistufige Anlagentechnik schafft Flexibilität

Verarbeitet werden können je nach Konfiguration Größenordnungen von ca. 100 kg/h bis 8 t/h. Das Engineering der Mahlwerkzeuge und Rotor-Umfangsgeschwindigkeiten sorgt für die Einhaltung der Feinheitsanforderungen an das Mahlgut. Ein Beispiel für das praxiserprobte Mühlenportfolio ist die Spaltmühle GM, die weltweit mit unterschiedlichsten Mahlgütern im Einsatz ist. Ihr siebloses Design verringert Anbackungen und Verschleiß und ist insbesondere für faserhaltige Produkte sehr gut geeignet. Bei Bedarf werden die Mühlen mit einem separaten Windsichter kombiniert. Der getrennte Aufbau ermöglicht höhere Qualität bei geringerem Verschleiß und bietet ein breiteres Auslegungsspektrum, da Mühlen und Sichter frei kombinierbar sind.

Die Langlebigkeit der Prallmühlen und Windsichter wird durch After-Sales-Service unterstützt und zeigt sich auch bei der Ersatzteilversorgung wie Michael Haack berichtet: „Uns erreichen Teileanfragen für Prallmühlen, die seit über 40 Jahren zuverlässig in Betrieb sind – auf Bauermeister kann man sich einfach verlassen.“

Bauermeister stellt vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg auf der POWTECH TECHNOPHARM in Halle 9, Stand 9-219 aus.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.