Politik & Gesellschaft

Personelle Veränderungen bei foodwatch zum 1.4.2017

Der Aufsichtsrat des foodwatch e.V. hat die formale Unterteilung des Vereins in zwei Einheiten mit künftig zwei eigenständigen Geschäftsführern beschlossen: einen Bereich „foodwatch International“ und einen Bereich „foodwatch Deutschland“. Von April 2017 an wird foodwatch International die gemeinsamen Aktivitäten aller nationalen foodwatch-Büros im Sinne einer Dachorganisation koordinieren.

Zum 1. April 2017 bestellte der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am vergangenen Samstag Martin Rücker zum neuen Geschäftsführer von foodwatch Deutschland. Der bisherige Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt die Leitung dieses Bereichs von Thilo Bode, der die Organisation 2002 gegründet hatte.

Thilo Bode wird als Direktor foodwatch International fungieren und dazu Geschäftsführer des foodwatch e.V. bleiben. Stellvertretender Leiter von foodwatch International sowie Internationaler Kampagnendirektor wird Matthias Wolfschmidt, der bisherige stellvertretende Geschäftsführer und Kampagnenleiter von foodwatch in Deutschland. Ziel ist der Aufbau einer unabhängigen europäischen Verbraucherrechtsorganisation. In den vergangenen Jahren hatte foodwatch dazu bereits Büros in den Niederlanden (2010) und in Frankreich (2014) eröffnet.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.