Unternehmen

Superdrug eröffnet veganen Pop-up-Shop

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach veganen Produkten eröffnet die Beauty-Marke Superdrug den ersten vollständig veganen Pop-up-Shop in Shoreditch, London.

Superdrug ist die zweitgrößte Handelskette für Beauty- und Gesundheitsprodukte in Großbritannien, mit zurzeit über 800 Geschäften. Alle Produkte der Eigenmarke sind von der Cruelty Free International zertifiziert und garantieren damit, keine Bestandteile zu enthalten, die an Tieren getestet wurden. Mittlerweile verfügt Superdrug zudem über fast 1000 vegane Produkte.

Der erste Pop-up-Shop bietet erstmals ausschließlich vegane Produkte an, ebenfalls frei von Tierversuchen. Mithilfe des Shops präsentiert Superdrug die gesamte vegane Produktpalette, nach der eine steigende Nachfrage besteht. Der Shop wird mit „The little vegan Pop-up-Shop“ betitelt. Zusätzlich möchte das Unternehmen das Einkaufen von veganen Produkten erleichtern, da in diesem Shop nicht kontrolliert werden muss, ob das Produkt vegan ist. Superdrug erklärt dies wie folgt: „When you’re shopping for anything vegan, you defs have to spend twice the time browsing. Reading labels and keeping your eyes peeled for leaping bunnies and the vegan stamp of approval can be time-consuming, so we’ve eliminated the challenge.” Verkauft werden Produkte zur Hautpflege, Make-up, Parfüm und andere Produkte für Männer und Frauen.

Mit dem Statement „We are proud of our reputation as the beauty store for vegans, which is why we are opening The Little Vegan Pop Up Shop! Hands up who will be dropping by?” repräsentiert und eröffnet Superdrug den Shop.

Der Pop-up-Shop wird als Test betrachtet und ist zunächst für drei Monate, bis zum 10. Juni 2018 geöffnet.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.