Nonfood

Veganes Modelabel nutzt Upcycling für Designer-Kollektion

Das innovative, vegane Modelabel „Livin‘ The MAD Life“ aus Miami hat sich zum Ziel gesetzt, dass Image des Upcyclings aufzubessern und produziert zu diesem Zweck vegane Designermode aus selbst schon upgecycleten Kleidungsstücken. Der Nachhaltigkeitsgedanke wird dabei sehr groß geschrieben und bestimmt die Philosophie dahinter.

Die Idee für dieses ungewöhnliche Projekt geht auf Megan und Aroon Duncanson zurück, ein Mutter-Tochter Gespann aus Miami. Ihre Upcycling-Mode wollen sie vor allem besonders nachhaltig produzieren und gleichzeitig auch für einen guten Zweck. Deshalb sind ihre Produkte auch komplett vegan und tierversuchsfrei und bestehen nur aus synthetischen Materialien sowie Kunstleder. Erst Anfang 2018 kam eine neue Designer-Portemonnaie-Linie aus eigener Produktion auf den Markt.

Für mehr Informationen besuchen sie www.livinthemadlife.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.