Unternehmen

Im Porträt: Christen für Tiere

„Christen für Tiere“ ist ein Programm bzw. eine Gruppe der Tierschutzorganisation PETA

Dafür steht das Programm:

Christen für Tiere: Wir helfen Christen, sich gegenüber allen Lebewesen wie wahre Christen zu verhalten.

PETAs Programm „Christen für Tiere” ist eine Informationsquelle für alle Christen, die erfahren möchten, wie unser Glaube unsere Beziehung zu Tieren prägen sollte. Wir möchten das Interesse aller wecken – ganz egal, ob man sich schon seit Jahren für die Tiere einsetzt oder gerade eben erst erfahren hat, auf welch grausame Weise Tiere für Nahrungsmittel, Kleidung, Tierversuche und andere Ausdrücke der menschlichen Gier missbraucht werden.

„Christen für Tiere“ haben die unterschiedlichsten Lebensumstände. Was uns vereint, ist unser Glaube an Jesus und unser gemeinsamer Wunsch, zu besseren Beschützern der göttlichen Schöpfung zu werden. Wir setzen uns für die Tiere ein, weil wir alle Christen auffordern möchten, sich anderen Lebewesen gegenüber auch wie Christen zu verhalten. Denn sollte nicht gerade die christliche Gemeinschaft den Weg ebnen für mehr Mitgefühl und nachhaltige Entscheidungen nach dem Grundsatz: „Im Himmel wie auch auf Erden“?

Die Botschaft:
Die Tiere gehören uns nicht. Sie gehören Gott und wir sind ihre Beschützer. Die allumfassende Botschaft der Heiligen Schrift ist, dass die Schöpfung gut ist, dass sie Gottes Schöpfung ist und dass wir Menschen uns um sie kümmern müssen. Nach dem Ebenbild Gottes geschaffen worden zu sein, ist ein Aufruf zu Mitgefühl und Gnade, nicht zu Dominanz und Gewalt.

Tiere gehören heute zu den geringsten der „geringsten Brüder”. Christen sollten zu jeder Zeit die Schwächsten und Ausgeschlossenen der Gesellschaft in ihre Liebe einschließen – so hat es uns Jesus in seinem Leben und Tod gelehrt. Das Leid der Tiere anzuerkennen und dafür zu kämpfen, dieses Leid zu lindern, ist nur die logische Weiterführung des prophetischen Zeugnis.

Tiere zu essen widerspricht in jeder Hinsicht allem, was es bedeutet, ein guter Beschützer der göttlichen Schöpfung zu sein. Das Königreich Gottes – die Vision allen Lebens in Aussöhnung mit Gott – ist in Teilen geprägt durch den Frieden zwischen den Arten, durch Gewaltlosigkeit und die Entscheidung für das Leben. Tiere zur Gewinnung von Nahrungsmitteln oder Bekleidung, zu Tierversuchen und zu unserer Unterhaltung zu nutzen, bringt zwangsweise Gewalt und Tod mit sich. Ein ganz einfacher Weg, ein mitfühlenderes Leben zu leben, ist daher die vegane Ernährung.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.