Unternehmen

Bayerisches Unternehmen gewinnt mit veganen „Burning Pain Chips“ amerikanische Scovie Awards

Das in Oberbayern ansässige Unternehmen Puszta Peppers konnte sich bei den diesjährigen amerikanischen Scovie Awards den ersten und zweiten Platz sichern. Das Unternehmen wurde für seine veganen „Burning Pain Chips“ in den Sorten „Habanero“ und „Jalapeño“ mit dem Weltmeistertitel für die leckersten Chili-Chips ausgezeichnet.

Erster und zweiter Platz beim „Oscar“ der Fiery-Foods-Industrie

Die extra scharfe Sorte „Habanero“ mit einem Schärfegrad von 200.000 Scoville ist der offizielle Gewinner für 2019 in der Kategorie Chips der amerikanischen Scovie Awards, die alljährlich die besten unter den scharfen Lebensmitteln auszeichnen. Auch die zweite Variante „Jalapeño“ mit 8.000 Scoville überzeugte die Jury und belegt Platz Zwei.

Das Besondere an den Chips in Sachen Geschmack sei vor allem die Raffinesse der Schärfe, da sie nicht einfach „nur“ extrem scharf seien, sondern die Jury aufgrund des Zusammenspiels von Schärfe und Geschmack überzeugten.

Traditioneller Chili-Anbau in der Puszta, Verarbeitung in Oberbayern

Der Familienbetrieb aus der Nähe von Rosenheim ist auf geräuchertes Chili- und Paprikapulver spezialisiert und legt beim Anbau und der Verarbeitung seiner Chilischoten großen Wert auf höchste Qualität. „Wir bauen zahlreiche Sorten der roten Früchte eigenhändig auf unseren Plantagen in der ungarischen Puszta an. Die reifen Chilis ernten, halbieren und kontrollieren wir ebenfalls von Hand, um unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden“, berichtet Tobias Arlt, Geschäftsführer Puszta Peppers.

Anschließend werden die Chilis in Oberbayern getrocknet und geschnitten und durch das Räuchern mit unbehandelten, selbst hergestellten Räucherzutaten veredelt. Puszta Peppers verzichtet dabei bewusst auf Zusätze wie künstliche Räucheraromen, Gewürzextrakte und Zucker, um den natürlichen Geschmack der krossen Kartoffelchips zu erhalten. Für ihre Chips werden Kartoffeln von heimischen Feldern in Norddeutschland im Kessel geröstet; die scharfe Veredelung erfolgt in der Produktionsstätte in Prutting.

Die extrem scharfen und für Veganer geeigneten Chips Burning Pain „Habanero” und „Jalapeño” sind im 80-Gramm-Beutel erhältlich, die mit Warnhinweisen zu ihrer Schärfe und dem richtigen Umgang versehen sind. Die sortenreine Verpackungseinheit, bestückt mit 16 Tüten, ist für den Aufbau am Point of Sale geeignet, Verkostungsaktionen können individuell angefragt werden. Der UVP liegt bei 2,49 Euro.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.