Vom 14. bis 18. März 2025 widmet die INTERNORGA innovativen und nachhaltigen Produkten sowie Konzepten, die unsere Ernährung verändern werden, einen eigenen neuen Bereich. In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit, Klimawandel und sich verändernde Verbraucherwünsche die Lebensmittelbranche prägen, wird es immer wichtiger, zukunftsfähige Lösungen anzubieten.

Der neue Trendbereich Future Food vereint Pioniere in den Bereichen alternative Proteine, pflanzenbasierte Produkte, Fleischalternativen, Foodtech, Fermentation und vieles mehr – und zeigt, wie die Ernährung im Außer-Haus-Markt von morgen gestaltet sein wird.
Mit dabei sind unter anderem: Billie Green, Brite, Mondarella, Neggst, Nomoo, Oh Mungood, planetary, Rival Foods, Vanozza, Verrano, Verdino, vly und wanted vegan.
Eine jüngste Studie zeigt, dass Deutschlands Potenzial in dem Bereich nicht nur in der Produktion von Lebensmitteln für einen starken Binnenmarkt liegt, sondern auch im Export von Produktionsanlagen und anderen Vorleistungen nach Europa und in die ganze Welt – mit seinen Voraussetzungen könnte Deutschland das industrielle Rückgrat dieser aufstrebenden Branche werden. Bis zu 250.000 zukunftsfeste Arbeitsplätze sind möglich.
Das Team von vegconomist ist auch vor Ort, noch sind einige Gesprächstermine möglich, schicken Sie bitte bei Interesse eine Mail an Peter.Link@vegconomist.de