Food & Beverage

Mit „Healthy Algae“ startet ein neues Forschungsprojekt zum Potenzial von Algen in Lebensmitteln

Eine neue öffentlich-private Partnerschaft unter der Leitung von Wageningen Food & Biobased Research hat ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das das ernährungsphysiologische und gesundheitliche Potenzial von Algen in Lebensmitteln untersucht.

Algen werden zunehmend als leistungsstarke, nachhaltige Nahrungsquellen erkannt: reich an Ballaststoffen, Mikronährstoffen und Bioaktiven. Doch das Wissen über die optimale Nutzung, die Verdaulichkeit und die gesundheitlichen Auswirkungen bleibt begrenzt. Das Projekt Healthy Algae hat zum Ziel, diese Wissenslücken durch Forschung und Innovation zu schließen.

Das Projekt wird sich konzentrieren auf:

  • Entwicklung neuer Lebensmittelanwendungen (z.B. hybride/vegane Fleischalternativen, fermentierte Getränke, Nahrungsergänzungsmittel)
  • Evaluation des Nährwertes und potenziellem gesundheitlichen Mehrwert
  • Geschmack und Verbraucherakzeptanz
  • Vom In-vitro-Modell bis zur klinischen Studie

Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern statt: Seaweedland, Wunderfish (BettaFish), SeaStock, Ani Biome, Wageningen Food & Biobased Research und Topsector Agri & Food.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.