
Die djoon foods GmbH aus München startete am 30. April 2021 eine Crowdfunding–Kampagne auf der Plattform startnext.com, um Vorbestellungen in Höhe von mindestens 15.000 Euro zu generieren. Mit dem Geld möchte das Start–up die erste große Produktion für seine innovativen djoon Dattelpralinen finanzieren.
djoon, das sind gefüllte und zu Bio–Pralinen veredelte Medjool–Datteln in den vier Geschmacksrichtungen „Raspberry Cream“, „Roasted Almond“, „Espresso Crunch“ und „Salted Peanut“, die eine Alternative zu industriell gefertigten Naschereien darstellen und aus maximal vier natürlichen und veganen Zutaten in Bio–Qualität bestehen. Die Crowdfunding–Kampagne läuft für zunächst vier Wochen bis zum 30. Mai 2021.
Naschen und genießen mit gutem Gewissen
Die ersten Dattelpralinen entstanden im Sommer 2020 am Küchentisch von Martin Grellner und seiner Frau Carolin. Beide hatten bereits zu Studentenzeiten einen erfolgreichen Süßwarenhandel aufgebaut und dabei die Schwachstellen der konventionellen Lebensmittelproduktion erkannt. In den Folgejahren beschäftigten sie sich deshalb mit der Frage, wie Naschereien ohne lange Zutatenliste und industriellen Zucker auskommen können.

Als Martin Grellner auf einer Geschäftsreise in Katar zum ersten Mal eine Medjool–Dattel aß, erkannte er sofort das kulinarische Potenzial dieser Frucht. Geschmacklich setzt sie sich von abgepackten Supermarkt Datteln durch weniger Süße und mehr Aromen ab, sie hat hervorragende Nährwerte und die Konsistenz ist besonders cremig. Nach erster Recherche zeigte sich, dass Medjool–Datteln in der kalifornischen Food–& Health–Szene bereits der nächste große Trend sind.
Um ihre Vision von besseren Nasch–Alternativen zu herkömmlichen Süßigkeiten umzusetzen, rekrutierten Carolin & Martin das passende Team. Sowohl Sabine Nöldeke als auch Leon Niederl bringen langjährige Expertise aus der Lebensmittelindustrie mit und den Wunsch, etwas zu verändern. Sabine arbeite zuvor über fünf Jahre als Brand Manager im Konsumgüter–Bereich in London und Leon entwickelte bei Google und Choco digitale Lösungen, um Lebensmittelabfall zu reduzieren.
„Eine handvoll Konzerne beherrscht das weltweite Angebot an Süßigkeiten. Es ist kaum ein richtig schmackhaftes Produkt zu finden, dass nicht große Mengen raffinierten Zucker und Zusatzstoffe enthält oder ethisch fragwürdig hergestellt ist“, erzählt Carolin Grellner und Leon Niederl ergänzt: „Wir möchten mit djoon einen alternativen Weg vorzeichnen. Je mehr Leute auf den djoon Geschmack kommen, desto mehr Menschen können wir die Möglichkeit geben, sich besser und trotzdem genussvoll zu ernähren.“
djoon Bio–Dattelpralinen werden in Handarbeit von einem Patisserie–Team in München hergestellt. Nach Beendigung der Crowdfunding–Kampagne am 30. Mai 2021 ist die Auslieferung im Juli angedacht. Anschließend startet der Verkauf auch über den eigenen Online–Shop, sowie über den stationären Handel und die Gastronomie.