
2021 wurden schon jetzt 75 Prozent mehr vegetarische und vegane Gerichte über Lieferando bestellt als im gesamten Vorjahr
Lieferando, der führende Online-Marktplatz für Essensbestellungen, untersuchte erstmals das Ess- und Bestellverhalten der Deutschen und präsentiert nun die Ergebnisse im ersten repräsentativen Lieferando Report 2021. Mit der anonymisierten Auswertung der Bestellungen von rund 14 Millionen Konsumenten bei über 30.000 angeschlossenen Restaurants in mehr als 2.000 deutschen Städten verrät der Marktführer unter anderem erstmalig, welche Küchenrichtungen bei den Deutschen am beliebtesten sind, wann sie am liebsten bestellen und welchen Anteil daran bereits vegetarische und vegane Gerichte ausmachen. Auch zieht der Report einen internationalen Vergleich und lässt in das Bestellverhalten der Nachbarländer blicken.
Megatrend der Individualisierung macht sich auch im Bestellverhalten bemerkbar
Die Poke Bowl ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Das Trendgericht ist das hawaiianische Nationalgericht und ist eine Verschmelzung der japanischen und kalifornischen Küche und findet seit Jahren Einzug in die Bestelltüten der Lieferando Nutzer. Was allerdings überraschend ist: Die Poke Bowl belegt in diesem Jahr sogar den ersten Platz der meistbestellten Gerichte der japanischen Küche und liegt damit noch vor klassischen Sushi Gerichten.
Die aktuellen Trends kommentiert die Foodtrendforscherin Hanni Rützler wie folgt: „Die Beliebtheit der Bowls ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die einzelnen Komponenten meist sehr individuell zusammengestellt/geordert werden können. „Create your own Bowl“ ermöglicht es persönliche Geschmacksvorlieben bei der Essenswahl zu berücksichtigen. Ein Asset, mit dem nach wie vor auch die Pizza punkten kann. Bowls folgen daher nicht nur dem Megatrend der Individualisierung, die Ausgewogenheit der Basiszutaten (Getreide, Gemüse, Früchte, Samen, Nüsse, pflanzliche oder tierische Proteine) entspricht auch den Foodtrends „Soft Health“ und „Healthy Hedonism“, die, ausgehend von einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit, für Genuss ohne Verzicht, aber mit einem deutlich höherem Anteil an pflanzlichen Menükomponenten stehen.“

75 Prozent mehr Bestellungen von vegetarischen und veganen Gerichten
Das Nachhaltigkeitsbewusstsein bestimmt im Jahr 2021 das gesellschaftliche und politische Handeln mehr denn je. Das zeigt sich auch auf den Tellern der Deutschen, an der wachsenden Beliebtheit von vegetarischen und veganen Lieferando-Bestellungen. So wurden im Vergleich zum Vorjahr 75 Prozent mehr vegetarische und vegane Gerichte bestellt – allen voran Klassiker wie die Pizza Margherita oder die Buddha Bowl, aber auch Ersatzprodukte wie vegane Burger.
Insgesamt 47 Prozent mehr Bestellungen auf Deutschlands größtem Online-Marktplatz für Essenslieferungen
Der schon jahrelang zunehmende Trend, Essen online zu bestellen, wurde durch COVID-19 und die damit einhergehenden Lockdowns weiter beschleunigt. Lieferando vermittelte Restaurants im Zeitraum März bis Dezember 2020 fast 50 Prozent mehr Bestellungen als im Vorjahr. Eine Chance für viele Restaurants, ihr Geschäft aufrecht zu erhalten, war das Liefergeschäft und so nahmen 33 Prozent mehr Restaurants die Vermittlungen von Lieferando wahr.
„Das alles verdanken wir unserer kontinuierlichen Expansion und Investition in unser Netzwerk an Restaurants, unser Marketing und unsere engagierten Mitarbeiter:innen. Im ersten Halbjahr 2021 haben wir unser Lieferangebot bereits über 30.000 Restaurants in 2.000 deutschen Städten anbieten können. 14 Millionen Kund:innen zählten wir zu unseren aktiven Nutzer:innen, ein Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zu 2020″, so Lieferando Geschäftsführerin Katharina Hauke.
Weitere Details aus dem Bericht finden sich auf www.lieferando.de/deals/der-lieferando-report.