Agrarwirtschaft

LeguNet veröffentlicht mit LeguDash Marktinformationen für Leguminosen

Das LeguDash ist als neues Tool für Markttransparenz ab sofort verfügbar.

Mit dem LeguDash steht ab sofort ein Dashboard für Marktinformationen zu Ackerbohnen, Felderbsen, Lupinen und Sojabohnen zur Verfügung. Das Tool bietet umfassende Einblicke in Markt- und Preisinformationen sowie Prognosen, die auf öffentlichen und teilweise privaten Statistiken basieren.

Preisindex legudash, screenshot vom 18. 12. 2024
Preisindex LeguDash, Screenshot von legudash.digitalfarmlab.fh-swf.de, erstellt am 18.12.2024.

Nutzerinnen und Nutzer können sowohl aktuelle als auch historische Anbaukennzahlen, Handelsdaten und Preisentwicklungen einsehen und herunterladen. Eine besondere Funktion stellt der Soester Leguminosenpreisindex (SoeLI) dar, der Preisprognosen liefert und Trends sowie Entwicklungen aufzeigt.

Das LeguDash soll die Markttransparenz fördern und bietet Organisationen die Möglichkeit, die Datenplattform individuell anzupassen. Damit eignet es sich als flexibler Baukasten für spezifische Anforderungen.

Weitere Informationen: legudash.digitalfarmlab.fh-swf.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.