Foodservice & Verpflegung

Im Interview mit NANA Catering & Food Supply: „Vegane Optionen sollen nicht nur auf der Speisekarte stehen, sondern wirklich schmecken und gut laufen“

Das Unternehmen NANA Catering & Food Supply aus Frankfurt am Main möchte pflanzliche Ernährung für alle zugänglich und schmackhaft machen. Mit frischen Zutaten und viel Kreativität entwickelt NANA dafür abwechslungsreiche Menüs, mit denen das Unternehmen seine Kunden begeistern und inspirieren will. So will NANA auch möglichst vielen Menschen die positiven Auswirkungen der veganen Ernährung näherbringen.

NANA Catering setzt bei seinem Angebot auf regionale Produkte, um damit auch die lokale Landwirtschaft zu unterstützen. Viele der verwendeten Zutaten stammen von nahegelegenen Bauernhöfen, was nicht nur die Frische und Qualität der Gerichte garantieren soll, sondern auch den CO2-Fußabdruck reduziert.

Wir sprechen im Interview mit Nir Rosenfeld, dem Geschäftsführer von NANA Catering & Food Supply. Er spricht mit uns über seinen Weg in die vegane Gastronomie und welche Herausforderungen bei der Entwicklung veganer Produktalternativen bestehen.

Nir, du hast dich von der veganen Gastronomie hin zum Hersteller veganer Food-Supply-Produkte entwickelt. Was hat dich dazu motiviert, diesen Schritt zu gehen, und welche Erfahrungen als Gastronom waren für den Einstieg in die Produktion besonders wertvoll?

Als ich vegan geworden bin, habe ich mein nicht-veganes Restaurant verkauft und mich entschieden, ausschließlich vegane Gastronomie zu betreiben. Relativ schnell sind meine veganen Restaurants gewachsen, was mich vor die Herausforderung gestellt hat, überall eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Deshalb habe ich zunächst geplant, eine zentrale große Küche nur für meine eigenen Betriebe aufzubauen, die professionell produziert und alle Restaurants zuverlässig beliefert.

Während dieser Planung habe ich erkannt, dass ich das Konzept größer denken kann: Warum nicht eine Produktionsküche schaffen, die nicht nur meine Restaurants beliefert, sondern auch andere Gastronomiebetriebe? So entstand die Idee, eigene vegane Produkte zu entwickeln und herzustellen.

Meine Erfahrung als Gastronom war dafür enorm wertvoll: Ich weiß genau, welche Anforderungen Betriebe an Convenience- und Food-Supply-Produkte haben – sowohl bei der Qualität und Konsistenz als auch bei der Kalkulation und Logistik. Diese Praxisnähe ist in die gesamte Produktentwicklung eingeflossen.

Nir rosenfeld
Nir Rosenfeld © NANA Catering & Food Supply

Welche Produkte umfasst das Angebot von Nana Food Supply? Was sind die Bestseller? Gab es Herausforderungen bei der Skalierung der Produktion?

Unser Sortiment bei Nana Food Supply umfasst aktuell rund 20 Produkte – von unseren Klassikern wie Hummus, Labaneh, Falafel, Schnitzel und Shawarma bis hin zu Tomaten-Paprika-Soße, Tofubällchen, Brot und verschiedenen Kuchen. Besonders stark nachgefragt sind unsere Weizenprotein-Shawarma, Hummus, Schnitzel und natürlich die Falafel.

Die Skalierung der Produktion war eine echte Herausforderung. Es reicht nicht, ein Produkt im kleinen Maßstab perfekt hinzubekommen – man muss sicherstellen, dass Geschmack, Konsistenz und Qualität auch bei größeren Mengen absolut stabil bleiben. Außerdem ist es komplex, die Logistik und die Abläufe so zu gestalten, dass wir viele unterschiedliche Produkte gleichzeitig in gleichbleibender Qualität herstellen und ausliefern können. Diese Themen haben uns am Anfang viel Zeit und Tüftelei gekostet, aber sie haben uns auch enorm vorangebracht.

Du hast erwähnt, dass die Herstellung eigener veganer Produkte und das Umsetzen neuer Gerichte für nicht-vegane Betriebe eine Herausforderung darstellen kann. Wie gehst du konkret auf die Bedürfnisse dieser Betriebe ein und welche Unterstützung bietest du, um ihnen den Einstieg in die vegane Küche und Catering zu erleichtern?

Das stimmt – viele nicht-vegane Betriebe wollen heute vegane Optionen anbieten, aber ihnen fehlt oft das Know-how oder die Zeit, diese selbst von Grund auf zu entwickeln. Mein Ansatz ist deshalb sehr praxisorientiert: Ich entwickle Produkte so, dass sie extrem einfach und sicher in der Handhabung sind. Köche müssen sie nur noch regenerieren oder anrichten, ohne komplizierte Zubereitungsschritte.

Nana catering food supply9
© NANA Catering & Food Supply

Darüber hinaus berate ich Betriebe persönlich. Ich erkläre, wie man die Produkte optimal einsetzt, welche Gerichte man damit gestalten kann und wie man sie auf die Karte bringt. Wir unterstützen auch bei Kalkulationen und Portionsgrößen. Ziel ist immer, ihnen die Hemmschwelle zu nehmen und zu zeigen, dass vegane Küche keine Belastung ist, sondern eine echte Chance – sowohl kulinarisch als auch wirtschaftlich.

Ich möchte, dass vegane Optionen nicht nur auf der Karte stehen, sondern wirklich schmecken und gut laufen – das hilft am Ende dem Gast, dem Betrieb und natürlich auch unserer gemeinsamen Idee einer nachhaltigeren Gastronomie.

Du arbeitest derzeit an neuen veganen Produkten zusammen mit einem Unternehmen aus Tel Aviv. Kannst du uns schon mehr über diese neuen Produkte verraten?

Ja, wir haben gerade zwei neue Produkte entwickelt: einen veganen Burger und einen veganen Kebab. Mehr ist schon in Planung – es werden auf jeden Fall noch weitere spannende Neuheiten folgen!

© nana catering & food supply
© NANA Catering & Food Supply

Sind die Food-Supply-Produkte auch für den Einzelhandel verfügbar? Welche Angebotslücken siehst du im Endverbrauchermarkt und wie möchtest du diesen Markt erobern, vor allem angesichts der zunehmenden Konkurrenz im veganen Bereich?

Aktuell sind unsere Food-Supply-Produkte noch nicht im Einzelhandel erhältlich – das ist für uns die zweite Phase. Wir planen, frühestens nächstes Jahr damit zu starten. Ich sehe im Endverbrauchermarkt noch Lücken bei authentischen, hochwertigen veganen Produkten, die einfach zuzubereiten sind und trotzdem richtig gut schmecken. Unser Ziel ist es, genau diese Qualität und Vielfalt auch in den Supermarkt zu bringen, um uns klar von der Konkurrenz abzuheben.

Nir, wir danken dir für das Gespräch.

Weitere Informationen: nanacatering.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.