
Die Traditionsmosterei Voelkel präsentiert ihre neue Mate Biozisch aus nachhaltig in Südamerika angebauten Mateblättern. Damit erweitert der Getränkespezialist ein weiteres Mal sein bereits umfassendes Sortiment an veganen Getränkealternativen.
Die aromatischen Mateblätter für die neue Voelkel Biozisch mit fruchtiger Yuzu-Note wachsen im Süden Brasiliens in biologischer Agroforstwirtschaft, ähnlich dem ursprünglichen Regenwald, heran. Statt auf Brandrodung und Monokultur setzen die Kleinbauern des Meta-Mate-Projektes auf eine ökologisch sinnvolle Pflanzengemeinschaft. Neben Matebüschen werden dazu auch selten gewordene Guabiroba- und Pitanga-Bäume neu gepflanzt. Die Begleitpflanzen schaffen ideale Wuchsbedingungen für die Matepflanzen und grüne Oasen der Biodiversität in einer Region, die sonst von gigantischen Soja-Monokulturen geprägt ist.
Die für alle Voelkel Mate-Getränke verwendeten Mate-Blätter entwickeln im Schatten großer Bäume weniger Bitterstoffe und prägen dadurch den angenehm milden Geschmack der Voelkel Mate-Produkte. Die fein-aromatische Säure der Yuzu-Frucht gibt dieser nachhaltigen Mate einen duftig-zitronigen Frischekick. Voelkel ist nach eigenen Angaben der einzige große Hersteller in Deutschland, der Mate-Limonade nicht mit Fertigextrakt, sondern mit einem Aufguss aus frisch im Werk im Wendland aufgebrühten Mate-Blättern herstellt. Das Familienunternehmen in vierter Generation bringt seine neue Biozisch zunächst als Sommer-Sonderedition heraus.

Bio-Mate für Klima, Mensch und Umwelt
Mit einer 360-Grad-Kampagne in Print, Social Media und am POS will Voelkel bundesweit, aber gerade auch in der Mate-Hochburg Berlin, darauf aufmerksam machen, dass nicht bio-zertifizierte Mate nahezu ausschließlich in Mate-Monokulturen angebaut wird. Eine Anbauform, die genauso problematisch ist wie die heutzutage zu Recht stark kritisierten Soja-Monokulturen. Denn sie setzen große Mengen CO2 frei, werden intensiv mit Ackergiften gespritzt, bieten keinen Lebensraum für Insekten oder Vögel und gehören fast ausschließlich großen und selten fair zahlenden Agrarindustrieunternehmen.
Jurek Voelkel, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, sagt dazu: „Uns wundert wirklich, dass die sonst eigentlich recht gut informierte Mate-Zielgruppe zu 99 Prozent Mate aus konventionellem Anbau trinkt. Wir möchten dafür sensibilisieren, dass mit jedem Griff zu einem Bio-Produkt ein Zeichen für Klimaschutz, ein soziales Miteinander und den Erhalt natürlicher Lebensräume gesetzt werden kann. Mit unser Mate unterstützen wir Kleinbauern in Brasilien, die dadurch in einer giftfreien Umgebung arbeiten können, faire Entlohnung bekommen, durch humusbildendende Agroforstwirtschaft langfristig CO2 im Boden binden und Inseln des Lebens in einem Meer von Monokulturen schaffen.“

Weitere vegane Produkteinführungen für 2023 geplant
Für das laufende Jahr 2023 hat Voelkel bereits die Einführung weiterer innovativer veganer Getränkeoptionen angekündigt. Neben neuen kühlfrischen Smoothies und Shots in neuen Geschmacksrichtungen für die Kühltheke wird das Unternehmen einen Bio „Orange Bitter Spritz“ im Rahmen seiner alkoholfreien Cocktailrange einführen.
Voelkel bietet bereits ein breites Sortiment an Gemüse- und Fruchtsäften und hat als weltweit erstes Unternehmen im Jahr 2020 einen haltbaren Hafer Drink in der Glasmehrwegflasche auf den Markt gebracht. Mittlerweile verlassen eine Viertel Million Flaschen monatlich das Werk im Wendland.
Mehr zum neuen Produkt auf www.voelkeljuice.de.