Food & Beverage

Hafer, Dinkel, Reis und Co. – Natumi liefert natürliche Vielfalt

Mitten in der Natur in Troisdorf produziert Natumi eine große Produktvielfalt, die aus Milchalternativen und Cuisine-Produkten aus besten Bio-Rohstoffen besteht. Natumi schöpft aus dem vollen Korn und der ganzen Bohne – bei vielen Rohstoffen kann Natumi auf den regionalen Anbau zurückgreifen. Denn die Qualität der Produkte ist Natumi besonders wichtig.

Auch deswegen arbeitet das Unternehmen mit ausgewählten Bio-Bauern aus Deutschland und Europa zusammen, um so die Wege von Soja, Reis, Dinkel und Co. leicht nachverfolgen und kontrollieren zu können. Das wirkt sich auch auf den Geschmack der Produkte aus, der durch die feinen Rezepturen noch einmal unterstrichen wird.

Damit auch Allergiker die Produkte von Natumi bedenkenlos konsumieren können, sind alle Produkte laktosefrei – einige sogar glutenfrei. Das Portfolio reicht vom klassischen Soja- bis zum beliebten Hafer- und Dinkel-Drink. Für die beiden letzteren werden die Rohstoffe direkt aus Deutschland von ausgewählten Bio-Bauern bezogen. Zur Produktvielfalt der Marke zählen mittlerweile Milchalternativen basierend auf Mandeln, Hirse, Buchweizen, Soja, Reis, Dinkel und Hafer.

Mehr zu Produkten von Natumi unter www.natumi.com.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.