Food & Beverage

Mit „Healthy Algae“ startet ein neues Forschungsprojekt zum Potenzial von Algen in Lebensmitteln

Eine neue öffentlich-private Partnerschaft unter der Leitung von Wageningen Food & Biobased Research hat ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das das ernährungsphysiologische und gesundheitliche Potenzial von Algen in Lebensmitteln untersucht.

Algen werden zunehmend als leistungsstarke, nachhaltige Nahrungsquellen erkannt: reich an Ballaststoffen, Mikronährstoffen und Bioaktiven. Doch das Wissen über die optimale Nutzung, die Verdaulichkeit und die gesundheitlichen Auswirkungen bleibt begrenzt. Das Projekt Healthy Algae hat zum Ziel, diese Wissenslücken durch Forschung und Innovation zu schließen.

Das Projekt wird sich konzentrieren auf:

  • Entwicklung neuer Lebensmittelanwendungen (z.B. hybride/vegane Fleischalternativen, fermentierte Getränke, Nahrungsergänzungsmittel)
  • Evaluation des Nährwertes und potenziellem gesundheitlichen Mehrwert
  • Geschmack und Verbraucherakzeptanz
  • Vom In-vitro-Modell bis zur klinischen Studie

Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern statt: Seaweedland, Wunderfish (BettaFish), SeaStock, Ani Biome, Wageningen Food & Biobased Research und Topsector Agri & Food.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.