Proteine

Der globale Markt für pflanzliche Proteine bietet weiterhin enormes Potenzial

Markt market analysis analyse prognose research
© Sergey Nivens – stock.adobe.com

Ein vor kurzem veröffentlichter Marktbericht auf ResearchAndMarkets bietet umfassende Einblicke und Prognosen zum globalen Markt für pflanzliche Proteine. Es wird erwartet, dass der globale Markt für pflanzliche Proteine bis zum Jahr 2028 circa 23,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von bis zu 9,7 % während des Prognosezeitraums 2021 bis 2028.

Das Wachstum dieses Marktes ist laut Bericht vor allem auf die steigende Nachfrage nach proteinreicher Ernährung, den wachsenden Gesundheits- und Wellness-Trend, die zunehmende Konzentration der Verbraucher auf Fleischalternativen, die steigende Nachfrage aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie und auf verschiedene Fortschritte bei den Technologien für Inhaltsstoffe wie die Mikroverkapselung zurückzuführen.

Pflanzliche proteine, hülsenfrüchte
© Tesgro Tessieri – stock.adobe.com

Markt für pflanzliche Proteine: Ergebnisse zusammengefasst

Triebkräfte

  • Wachsende Nachfrage nach einer proteinreichen Ernährung
  • Wachsender Gesundheits- und Wellness-Trend
  • Zunehmender Fokus auf Fleischalternativen
  • Wachsende Nachfrage aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Fortschritte in der Inhaltsstofftechnologie

Hemmnisse

  • Bevorzugung von Proteinen auf Tierbasis
  • Schwankende Rohstoffpreise

Chancen

  • Immer mehr Menschen konsumieren vegane Produkte
  • Aufstrebende Volkswirtschaften
  • Zunehmende Abneigung gegenüber tierischen Proteinen weltweit

Herausforderungen

  • Zunehmender Trend zu soja- und glutenfreier Ernährung
  • Notwendige Investitionen, um das Geschäft mit pflanzlichen Lebensmitteln anzukurbeln

Weitere Einblicke in den Marktbericht finden Sie hier.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.