Food & Beverage

Rückläufiger Fleischkonsum in Schweden

In Schweden zeichnet sich zurzeit eine Veränderung der Essgewohnheiten ab. Immer mehr Schweden gestalten ihre Ernährung pflanzen-basiert und reduzieren ihren Fleischkonsum.

Während im Zeitraum von 1990 bis 2017 der Konsum von tierischen Produkten um 41% stieg, sank dieser im Jahr 2017 um 2,6%. Vor allem Rindfleisch sei davon betroffen, gefolgt von Schweinefleisch und Geflügel. Entgegen den vorangegangen Zahlen ist jedoch lediglich der Konsum gesunken, die Produktion hingegen ist gestiegen. Der Grund hierfür ist die erhöhte Nachfrage von tierischen Produkten aus dem Ausland. Der Agrarforscher Åsa Lannhard Öberg sieht die Gründe vor allem darin: „Es gibt viele Grunde für den reduzierten Fleischkonsum, vegane Trends, Klimadebatten, Gesundheitsaspekte und ethische Gründe sind einige davon.“
Auch die Unternehmen reagieren auf diese Umstellung. McDonald’s hat in Schweden und Finnland einen veganen Burger auf den Markt gebracht und dauerhaft in die Speisekarte integriert.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.