Startups, Accelerators & Incubators

Veganes Hundefutter: 4 Mio. Dollar Investition

Wild Earth, ein Biotech-Startup, hat ein fleischloses Hundefutter kreiert, um die ökologischen Auswirkungen der Tiernahrungsproduktion zu reduzieren. Das vegane Projekt wird zurzeit mit vier Millionen Dollar von Investoren unterstützt laut Wall Street Journal.

Das proteinreiche Hundefutter wird aus Koji-basiertem Protein hergestellt und ist laut der Website von Wild Earth „gut für Haustier und Umwelt“. Damit sei laut Ryan Bethencourt, Geschäftführer und Mitbegründer von Wild Earth, der erste Schritt von der Massentierhaltung zur Biotechnologie gelegt. Vorteile gegenüber herkömmlichen Futter liegen vor allem im gesundheitlichen Aspekt. Große Hundefuttermarken sollen ihr Fleisch auch von Tieren beziehen, die tot, sterbend, krank oder behindert sind, was sich negativ auf die Gesundheit der Konsumenten auswirken kann. Bethencourt sagte dem Wall Street Journal, dass seine Produkte zwar für den Verzehr von Tieren bestimmt sind, aber auch für den menschlichen Verzehr sicher gut genug seien. Wild Earth wird sein Portfolio anfangs ausschließlich online und in Zoohandlungen vertreiben, jedoch wird die Dichte an Verkaufsstellen steigen, sobald die Nachfrage wächst.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.