vegconomist gibt wichtige Veränderungen in seiner Führungsstruktur bekannt. Florian Schmitt und Uta Mosecker scheiden aus dem Führungsteam aus und schlagen damit ein neues Kapitel für das Unternehmen auf. Vera Oswald tritt als Co-Direktorin ein und wird die Organisation zusammen mit Peter Link leiten und die Vision und das Wachstum der Publikation vorantreiben. Uta Mosecker bleibt dem Unternehmen erhalten und wird weiterhin als Leiterin der Buchhaltung die Finanzen überwachen, um Kontinuität in der Finanzverwaltung zu gewährleisten.
Vera Oswald ergänzt Peter Link als Co-Geschäftsführerin
vegconomist wurde 2018 gegründet, mit dem Ziel, eine mediale Angebotslücke zu schließen. Das vegconomist Team entwickelte vegconomist seitdem zu einer unverzichtbaren Plattform für Fachleute und Entscheider:innen, u.a. aus den Bereichen plant-based Food Ingredients, Food Industry, Retail, Foodservice, Marketing und Novel Foods.
Peter Link ist Mitgründer von vegconomist und seit über 30 Jahren in den Bereichen Journalismus, PR und Marketing(kommunikation) mit besonderem Fokus auf B2B- und Handelsthemen unterwegs.
Vera Oswald ist seit zwei Jahren Teil des vegconomist Teams, zuvor in den Funktionen Head of Stakeholder Relations, Associate Editor-in-Chief und stellvertretende Geschäftsführung. Bis dahin war sie mehrere Jahre in verschiedenen Managementfunktionen in der plant-based Branche, u.a. als Senior Project Manager bei ProVeg International und Head of Communications bei VeggieWorld tätig. Zuvor studierte sie Germanistik an der Universität zu Köln sowie berufsbegleitend Nachhaltigkeitskommunikation & Partizipation, Nachhaltige Entwicklung sowie Nachhaltiges Wirtschaften und Corporate Social Responsibility an der Universität Rostock.
Peter Link freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Vera Oswald: „Ich freue mich, Vera als Co-Geschäftsführerin begrüßen zu dürfen. Ihr klares Verständnis für unsere Zielsetzung und ihre umfassende Erfahrung und Netzwerk in der plant-based Branche machen sie zur idealen Verstärkung. Gemeinsam werden wir vegconomist voranbringen und die nächsten wichtigen Meilensteine erreichen.“
Zukunftssicherung durch Fokus auf Redaktion, Vertrieb und neue Einnahmequellen
Ziel der Doppelspitze ist es, die redaktionelle Arbeit auszubauen sowie das Werbeumfeld und -angebot von vegconomist weiter zu verbessern. Die redaktionelle Arbeit von vegconomist wird größtenteils durch den Verkauf von zielgerichteten, digitalen B2B-Kampagnen finanziert. Die unsichere wirtschaftliche Lage, geprägt von steigenden Kosten und globalen Umwälzungen, hat vegconomist im letzten Jahr massiv gespürt.
Link und Oswald werden daher sowohl Redaktion als auch Vertrieb stärken, indem sie auf neue Abonnementmöglichkeiten für Leser:innen als zusätzliche Einkommensquelle setzen. Gleichzeitig werden moderne Tools eingeführt, die die Arbeitsprozesse optimieren und die Effizienz in der redaktionellen und vertrieblichen Arbeit erhöhen. Dies ermöglicht es, die internen Abläufe zu verschlanken und die Ressourcen gezielt auf die Weiterentwicklung des redaktionellen Angebots sowie die Ansprache neuer Zielgruppen zu konzentrieren. Um die Betriebskosten zu senken, wird zudem die spanische Version von vegconomist bis auf Weiteres eingestellt.
„Wir sind stolz auf unsere zahlreichen zufriedenen Werbepartner:innen. Viel zu selten sprechen wir über die konkreten Ergebnisse und das hervorragende Feedback, das unser Vertriebsteam auf unsere digitalen B2B-Kampagnen erhält. Wir haben zudem eine sehr engagierte und involvierte B2B-Leserschaft. Dieses Potenzial wollen wir 2025 noch stärker nutzen.”, erklären Vera Oswald und Peter Link ihre Pläne.
Modernes Arbeiten und soziale Verantwortung: vegconomist gestaltet die Zukunft der Unternehmensstruktur
Mit mobilem Arbeiten und weitgehend flexiblen Arbeitszeiten bietet vegconomist bereits ein modernes Arbeitsumfeld für eine ausgewogene Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Als neue Co-Direktorin will Vera Oswald die Firmenstruktur zukünftig noch innovativer und nachhaltiger gestalten.
“Wir haben letztes Jahr den Urlaubsanspruch für unsere festangestellten Mitarbeiter nach oben angepasst und ein transparentes Gehaltsmodell erarbeitet. Auch beschäftigen wir uns seit einiger Zeit mit dem Thema Verantwortungseigentum und anderen möglichen Konzepten der Mitarbeiterbeteiligung und Umstrukturierung des Unternehmens, um unseren gemeinwohlorientierten Ansatz und unsere sozialen Werte weiter zu festigen.“, sagt Vera Oswald.