In eigener Sache

In eigener Sache

Digitaler Ad Sales Manager (m/w/d) (remote) (30h/Woche)

Bewerbungsdeadline: 31.12.2023 Start: 01.02.2024 Über vegconomist Wir sind das einzige globale Wirtschaftsmagazin, das sich exklusiv auf die vegane und zellbasierte Wirtschaft fokussiert. Jeden Monat lesen über 200.000 Führungskräfte und Entscheider aus konventionellen und veganen Unternehmen in über 190 Ländern unsere Wirtschaftsnews. Nach gut 5 Jahren sind wir nun auf der Suche nach einem dritten Digital Ad Sales Manager (m/w/d), der unsere deutsch- und englischsprachigen Prospects betreut und neue Kampagnen akquiriert. …

mehr

Logo vegconomist plus
In eigener Sache

Entscheidendes für Ihr Business: Die wichtigsten globalen Wirtschaftsnachrichten mit vegconomist+

Wussten Sie schon, dass viele deutschsprachige vegconomist-Leser vegconomist.com und vegconomist+ als zusätzliche Informationsquellen nutzen? Was ist der Unterschied zwischen vegconomist.de und vegconomist.com? Auf beiden Plattformen veröffentlichen wir werktäglich die wichtigsten internationalen Wirtschaftsnachrichten für den Plantbased Sektor sowie rund um das Thema Fermentation und Cultivated: Interviews, Investments, Produktlaunches, Marktreports, Business Insights, Startups und vieles mehr. Beide Plattformen werden von Entscheiderinnen und Entscheidern u.a. aus Food Industry, Retail & Außer Haus Markt …

mehr

Banner Plant Based World Expo
In eigener Sache

vegconomist auf der Plant Based World Expo 2023

Vom 15. bis 16. November 2023 findet im ExCeL London die Plant Based World Expo Europe statt, vegconomist nimmt als Aussteller teil. Die Plant Based World Expo ist die einzige zu 100 % pflanzliche Veranstaltung für Fachleute und Experten aus dem Einzelhandel, der Gastronomie, dem Hotel- und Gaststättengewerbe, Großhändlern, Herstellern und Investoren. Zwei Tage lang zeigen etwa 175 internationale Aussteller, was die Plant Based Branche zu bieten hat. Treffen Sie …

mehr

© Plant Based Protein Manufacturing Summit

Messen & Events

Treffen Sie vegconomist auf Fachmessen und Konferenzen 2023/2024

Das Team von vegconomist ist in den nächsten Wochen und Monaten wieder auf vielen relevanten Fachmessen und Konferenzen unterwegs. Treffen Sie uns vor Ort bei den folgenden Terminen: Plant Based World Expo Europe, London, 15.-16. November 2023 Wir sind mit einem Messestand vor Ort auf dem German Pavillion! Free From Food Expo, Amsterdam, 21.-22. November 2023 FI Europe, Frankfurt, 28.-30. November 2023 Grüne Woche, Berlin, 19.-28. Januar 2024 ISM, Köln, …

mehr

Mediadaten 2024 Seite 1
In eigener Sache

vegconomist-Mediadaten 2024: Die 2023er-Tarife bleiben noch bis 15.11.2023 gültig

Die Reichweite von vegconomist wächst weiter, entsprechend haben wir die Preise für 2024 stellenweise angepasst. Die Nachfrage nach Kampagnen ist ebenfalls signifikant angestiegen. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie zum gewünschten Zeitpunkt ausreichend Slots bekommen, sollten Sie frühzeitig Ihre Kampagne für 2024 buchen. Gleichzeitig arbeiten wir an neuen Werbeformaten. Lassen Sie uns gerne wissen, welche Formate Sie sich wünschen. Neben der Berichterstattung zu pflanzenbasierten Themen werden wir uns 2024 …

mehr

© Plant Based Protein Manufacturing Summit

Messen & Events

Treffen Sie vegconomist auf Fachmessen und Konferenzen

Das Team von vegconomist ist in den nächsten Wochen und Monaten wieder auf vielen relevanten Fachmessen und Konferenzen unterwegs. Treffen Sie uns vor Ort bei den folgenden Terminen: Vertifarm, Dortmund, 26.-28. September 2023 [Termin mit Vera Oswald vereinbaren] Anuga, Köln, 07.-11. Oktober 2023 [Termin mit Vera Oswald vereinbaren] [Termin mit Peter Link vereinbaren] The Future of Protein Production, Amsterdam, 11.-12. Oktober 2023 [Termin mit Vera Oswald vereinbaren] VeggieWorld Hamburg, Hamburg, …

mehr

© Re:meat AB

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Schweden: Re:meat verlässt den Stealth-Mode und baut Skandinaviens erste Anlage für kultiviertes Rindfleisch

Re:meat sprach exklusiv mit vegconomist über seine weiteren Pläne, nachdem das Unternehmen den Tarnmodus verlassen hat. Das junge schwedische Zuchtfleisch-Startup Re:meat hat sich zum Ziel gesetzt, die Fleischproduktion neu zu definieren, indem es das Nachhaltigkeitspotenzial der zellularen Landwirtschaft nutzt, ohne die Fleischessgewohnheiten der Verbraucher ändern zu müssen. Re:meat wurde erst 2022 von Jacob Schaldemose Peterson, Marie Gibbons und Gittan Schiöld gegründet und hat ein Team aufgebaut, das Erfahrung in Zellbiologie, …

mehr

2023Food Trend Predictions 2

@Pixelbliss-stock.adobe.com

Food & Beverage

Branchenführende Unternehmen geben ihre Prognosen für die Lebensmitteltrends 2023 bekannt (Teil 2)

Im zweiten Teil der Trendprognosen für das Jahr 2023 kommen Führungskräfte von JPG Resources, MyForest Foods und ISH Foods zu Wort und teilen ihre Einschätzung zum veganen Sektor im nächsten Jahr mit. Viele in der Lebensmittelbranche fragen sich, was die Zukunft bringen wird, nachdem das vergangene Jahr von Lebensmittelinnovationen und Marktunsicherheiten aufgrund von Inflation und Unterbrechungen der Lieferketten geprägt war. F&B consultancy JPG Resources: Glenn Pappalardo, Geschäftsführer Allulose: Laut Pappalardo …

mehr

@Pixelbliss-stock.adobe.com

Markt & Trends

Branchenführende Unternehmen geben ihre Prognosen für die Lebensmitteltrends 2023 bekannt (Teil 1)

Das Geschäftsjahr 2022 neigt sich dem Ende zu und führende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie teilen mit vegconomist ihre Prognosen für das Jahr 2023. Im ersten Teil dieser Serie kommen gimme Snacks, Aleph Farms, Stray Dog Capital und Tastewise zu Wort und äußern ihre Trendprognose für die Bereiche pflanzliche Lebensmittel und alternative Proteine in 2023. Die Perspektiven der einzelnen Unternehmen sind je nach Sektor recht unterschiedlich und sollen einen …

mehr

Vera Oswald
Personalien

In eigener Sache

Vera Oswald ist neu im Team von vegconomist

Am 1. Januar startet Vera Oswald als Head of Customer Relations bei vegconomist. Sie wird sich darauf fokussieren, den weltweiten Bekanntheitsgrad von vegconomist in der Industrie, im Handel, bei Investoren und bei Organisationen zu steigern. Zudem wird sie die Unternehmensentwicklung weiter vorantreiben. Mit Vera Oswald gewinnt vegconomist eine ausgewiesene Expertin im Bereich New Food-Business mit mehr als acht Jahren Erfahrung in dieser sehr jungen Branche. Vera Oswald leitet seit Jahren …

mehr

Unternehmen

In eigener Sache

vegconomist hat jetzt 40.000 Follower auf LinkedIn

Wieder können sich unsere Werbekunden und das Team von vegconomist über noch mehr Reichweite freuen. Vergangenes Wochenende hat vegconomist die Marke von 40.000 LinkedIn Followern überschritten. In den letzten Monaten konnte vegconomist mehr als 2.000 neue Follower pro Monat verzeichnen – also ca. 65 neue Follower pro Tag. Die Zahl der unique business visitors liegt konstant bei über 200.000 pro Monat, mehr als 16.000 Newsletterabos kommen hinzu. Wir bedanken uns …

mehr

Nadja Schulte ist neu an Bord bei vegconomist

In eigener Sache

Nadja Schulte neue Head of Sales and Media Solutions bei vegconomist

Zeit für eine Bestandsaufnahme: vegconomist hat seit der Gründung im April 2018 ein enormes Wachstum zu verzeichnet – über 14.000 Artikel in vier Sprachen sind im veganen Wirtschaftsmagazin online und kostenlos jederzeit einsehbar. Die Leserschaft wird bald die 200.000-er Marke erreichen. Daneben steigt auch die Zahl der Newsletter-Abonnenten kontinuierlich, sodass die pflanzenbasierten Nachrichten mittlerweile über 190 Länder der Welt erreichen. Eine Erfolgsgeschichte!

mehr

vegconomist linkedin
In eigener Sache

In eigener Sache

vegconomist verzeichnet auch auf den Social Media Plattformen kräftiges Wachstum

vegconomist linkedin

Nachdem vegconomist kürzlich die Zahl von 12.000 Newsletterabonnenten überschritten hatte, können wir nun einen weiteren Meilenstein verkünden: In den letzten Tagen haben wir die Marke von 30.000 Linkedin-Followern geknackt. Unsere Leserschaft steigt signifikant und kommt aus über 190 Ländern. Ca. 170.000 unique business visitors können wir monatlich verzeichnen.

mehr

© Koelnmesse / ISM / Thomas Klerx

Food & Beverage

vegconomist auf der ISM: Impressionen von der Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks

ism messe köln
© Koelnmesse / ISM / Thomas Klerx

Nach vier Messetagen intensiver Gespräche und Vorstellungen neuer Produkte ist die ISM 2022 inklusive der Hochrechnung des letzten Messetages mit rund 15.000 Fachbesuchern aus 96 Ländern in der letzten Woche zu Ende gegangen. Auch unser Redaktionsteam war auf der beliebten Süßwaren-Messe unterwegs und war durchweg positiv überrascht von der hohen Zahl an veganen Produktausstellern, die ihre neuesten süßen Innovationen präsentierten. Nachfolgend einige Impressionen.

mehr