Revo Foods hat eine Crowdfunding-Kampagne auf FunderNation gestartet, um sein Wachstum und seine Expansion auf dem Markt für pflanzliche Proteine zu unterstützen. Nach den neuesten Informationen hat das Unternehmen bereits 1,2 Millionen Euro von fast 60 Investoren eingesammelt.
Die Crowdfunding-Kampagne folgt auf eine starke Umsatzentwicklung. Im März meldete Revo Foods den bisher höchsten Umsatz. Das Unternehmen räumte jedoch ein, dass der gesamte Sektor für alternative Proteine Schwierigkeiten hat, sich bei den Verbrauchern durchzusetzen. Trotz dieser Schwierigkeiten ist Revo Foods weiterhin entschlossen, seine Botschaft zu verfeinern und ein breiteres Publikum zu erreichen.
„Wir haben unsere Produkte noch nicht attraktiv genug für Mainstream-Verbraucher gemacht, damit diese auf nachhaltige Lebensmittel umsteigen. Aber das ist kein Grund aufzugeben. Es ist ein Grund, noch mehr Gas zu geben“, erklärt Revo Foods.

Produktionsausbau mit fortschrittlicher Technologie
Die Mittel werden dem Unternehmen helfen, die Produktion in seiner kürzlich eröffneten THE TASTE FACTORY auszubauen, die mit der proprietären 3D-Lebensmittelextrusionstechnologie von Revo Foods betrieben wird. Dank dieser Technologie konnte das Unternehmen in den letzten sechs Monaten sechs neue Produkte auf den Markt bringen, darunter pflanzliche Fischalternativen wie THE FILET – inspiriert von Lachs, EL BLANCO – inspiriert von Schwarzem Kabeljau und THE PRIME CUT, das sich durch die Verwendung hochwertiger pflanzlicher Proteine von traditionellen tierischen Produkten abhebt.
Diese Innovationen basieren auf Mykoprotein, einem fermentierten Pilzprotein, das ein vollständiges Aminosäureprofil bietet, reich an Proteinen und Ballaststoffen ist und eine geringe Umweltbelastung aufweist. Revo Foods weist darauf hin, dass Mykoprotein im Vergleich zu anderen pflanzlichen Proteinen wie Soja oder Erbsen weniger Verarbeitung erfordert und somit eine nachhaltigere Alternative für Verbraucher darstellt, die gesündere und umweltfreundlichere Optionen suchen.
Die Crowdfunding-Mittel werden zur Erweiterung der Produktionskapazitäten, zur Verbesserung der Marketingmaßnahmen und zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie verwendet. Revo Foods plant, bis 2026 die Gewinnzone zu erreichen, wobei der Schwerpunkt auf der Steigerung der Produktionseffizienz, der Senkung der Kosten und der Skalierung des Betriebs liegt, um die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen zu befriedigen.
Weitere Informationen: revo-foods.com