AMSilk hat sich eine Finanzierung in Höhe von 52 Millionen Euro gesichert, um die industrielle Produktion seiner Proteinmaterialien auf Seidenbasis auszuweiten. Die Investitionsrunde wurde von ATHOS (AT Newtec) angeführt, weitere Teilnehmer waren MIG Capital und Novo Holdings. Von dem Gesamtbetrag entfallen 30 Millionen Euro auf Eigenkapital, während 22 Millionen Euro in Form von Wandelanleihen bereitgestellt werden.
AMSilk wird diese Mittel zur Steigerung der Produktionskapazität und zur Deckung der weltweit steigenden Nachfrage nach seinen innovativen Biomaterialien verwenden. Das Unternehmen hat langfristige Produktionsvereinbarungen mit Industriepartnern geschlossen, um eine stetige Produktion von Proteinen auf Seidenbasis sicherzustellen. Spezielle, auf die Technologie von AMSilk zugeschnittene Produktionsanlagen sind nun an wichtigen Partnerstandorten in Betrieb und ermöglichen eine groß angelegte, konsistente Fertigung.
„Mit der Unterstützung unserer Investoren sind wir in einer starken Position, um unseren Weg zur Markteinführung zu beschleunigen. Die Finanzierung wird uns helfen, unsere industriellen Prozesse und Lieferketten zu stärken, während wir uns auf die Serienproduktion zubewegen. Dies zeigt unsere Fähigkeit, zu skalieren und die steigende Nachfrage nach unseren Materialien zu bedienen“, sagt Ralph Fraundorfer, Chief Financial Officer von AMSilk.

Umprogrammierung von Mikroorganismen
Die seidenbasierten Proteine von AMSilk werden durch die Umprogrammierung von Mikroorganismen zur Produktion der Proteine hergestellt, die dann zu einer Reihe von Produkten wie Pulvern, Hydrogelen, Fasern und Beschichtungen verarbeitet werden. Diese Materialien sind biologisch abbaubar und frei von Mikroplastik, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Sie werden bereits in der Textil-, Automobil- und Konsumgüterindustrie eingesetzt und bieten zusätzliches Potenzial für den Einsatz in anderen Branchen.
Dr. Wolfgang Colberg, Vorsitzender des Beirats von AMSilk, verwies auf die wachsende Begeisterung für die Produkte des Unternehmens: „Die Finanzierung ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Partnern die Produktion rasch zu skalieren. Wir machen einen bedeutenden Schritt in Richtung der Etablierung einer neuen Industrie für hochleistungsfähige Biotech-Materialien.“
Bestätigung des kommerziellen Potenzials
Der Übergang des Unternehmens zur industriellen Produktion wurde durch Partnerschaften mit globalen Marken und Industrieherstellern wie Evonik und Ajinomoto unterstützt, die bei der Produktion der Biomaterialien von AMSilk in großem Maßstab helfen.
Daniel Kolb, Investment Manager bei ATHOS KG, kommentierte die Fortschritte von AMSilk wie folgt: „Die Fähigkeit von AMSilk, biofabrizierte Materialien in industriellen Mengen herzustellen, bestätigt die kommerzielle Rentabilität des Unternehmens. Wir sehen großes Potenzial in der Fähigkeit des Unternehmens, mit seiner innovativen Technologie die Marktnachfrage zu bedienen.“
Weitere Informationen: amsilk.com