
Das frische Kapital soll den Bau einer Pilotanlage im Londoner Stadtteil Shoreditch unterstützen.
Das in London ansässige Unternehmen Hoxton Farms gab am Donnerstag bekannt, dass es 22 Millionen Dollar von Investoren erhalten hat, um eine Pilotanlage zur Herstellung von Tierfett aus Stammzellen zu errichten und damit den wachsenden Markt für weniger kohlenstoffintensive Lebensmittel zu erschließen.
Viele Menschen in den Industrieländern wollen ihren Konsum von herkömmlichem Fleisch mittlerweile reduzieren, aber manche finden pflanzliche Alternativen weniger befriedigend zum Essen oder Kochen. Hoxton Farms versucht, dieses Problem zu lösen, indem es tierisches Fett aus Stammzellen herstellt, das dann als Zutat für pflanzliche Produkte verwendet werden kann.
„Das Ergebnis ist keine Alternative. Es handelt sich um echtes Fettgewebe, das nur anders hergestellt wird“, erklärte Mitgründer Max Jamilly gegenüber Reuters. „Kokosnuss-, Sonnenblumen-, Palm- und Rapsöl schmecken komisch, zersetzen sich schnell, verbrennen leicht und schmelzen uneinheitlich.“

Die Serie-A-Finanzierungsrunde wurde von Collaborative Fund geleitet, einem frühen Geldgeber von Beyond Meat und Impossible Foods und von der Fidelity-Muttergesellschaft FMR LLC, die Fine Structure Ventures angehört, unterstützt. Die Investition, die auf eine kleine Seed-Finanzierungsrunde im vergangenen Jahr folgt, wird für den Bau der Pilotanlage von Hoxton Farms im trendigen Londoner Stadtteil Shoreditch und für den Ausbau der Belegschaft verwendet.
Die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmitteln bei steigender Weltbevölkerung und die durch den Klimawandel verringerten Produktionskapazitäten „bedeuten, dass wir auf eine Krise der Ernährungssicherheit zusteuern“, so Jamilly. „Langfristig ist es vielleicht möglich, die gesamte Weltbevölkerung allein mit Pflanzen zu ernähren. Aber die Realität sieht so aus, dass dies nicht in absehbarer Zeit der Fall sein wird.“
Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Good Food Institute stieg der Umsatz mit pflanzlichem Fleisch in Westeuropa im Jahr 2021 um 19 % auf einen Rekordwert von 2,3 Milliarden Euro (2,25 Milliarden US-Dollar). In den Vereinigten Staaten hingegen stagnierte der Absatz.
Weitere Informationen zu Hoxton Farms finden Sie unter www.hoxtonfarms.com.