In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf.
Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung für Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen.
Staffel 2, Folge 8: Laurel Orley von Daily Crunch
In dieser Folge sprach Alex mit Laurel Orley, Geschäftsführerin von Crunch und Mitgründerin von Daily Crunch Snacks, einem von Frauen geführten, zertifizierten und auf psychische Gesundheit ausgerichteten Unternehmen, das durch unser sein Patent angemeldetes Keimverfahren, innovative, bahnbrechende Geschmacksrichtungen und knusprige Snacks, die Lust auf mehr machen, in eine bewährte, aber angestaubte Snackkategorie mit Nüssen bringt. Laurel berichtete über die Suche nach Investoren, die mit ihrer Mission übereinstimmen und an ihr Produkt glauben. Sie betonte auch, wie wichtig es ist, detaillierte Pläne und Prognosen zu haben, um Investoren zu zeigen, wie die Mittel zu einer effektiven Skalierung beitragen würden.
Wichtige Fakten zu Daily Crunch:
- Ziel: die Versorgung des Körpers mit echten und gesunden Lebensmitteln zu erleichtern und daran zu erinnern, sich Zeit für die psychische Gesundheit zu nehmen.
- Kürzlich abgeschlossene Serie A mit Launch Tennessee als Hauptinvestor.
Link zu Spotify:
Alex‘ wichtigste Erkenntnisse:
- Daily Crunch positioniert sich fest in der Nusskategorie, einem Multi-Milliarden-Dollar-Markt, anstatt zu versuchen, in mehreren Kategorien zu konkurrieren. Orley sagte: „Man kann nicht alles für jeden sein, sonst ist man für niemanden etwas. Die Nuss ist eine riesige Multi-Milliarden-Dollar-Kategorie in den USA. Im Moment liegt unser Anteil in dieser Kategorie bei 0,1 %. Das bedeutet, dass wir in dieser Kategorie noch viel Wachstumspotenzial haben, bevor wir überhaupt in Betracht ziehen, in eine andere Kategorie einzusteigen. Wir haben zwar Pläne, später in andere Kategorien einzusteigen, aber wir müssen uns hier wirklich erst einmal konzentrieren.“
- Das Team wählte sorgfältig Investoren aus, die mit der Vision der Marke übereinstimmten, und lehnte diejenigen ab, die nicht gut dazu passten. „Wenn dir dein Bauchgefühl sagt, dass sie die falschen Leute sind, dann sind sie die falschen Leute, und du solltest sie nicht hereinlassen“, betonte Orley.
- Durch einen strukturierten, schrittweisen Fundraising-Prozess und regelmäßige Updates wurden potenzielle Investoren eingebunden und zur Teilnahme ermutigt. „Wir haben einen Abschluss in drei Wellen durchgeführt. Sobald wir Welle eins abgeschlossen hatten, schickte ich eine E-Mail: ‚Hier sind die Updates und wir sind gerade bei Target gestartet.‘ Plötzlich sagten die Leute: ‚Oh ja, Mist, ich habe Welle eins verpasst, aber ich bin bei Welle zwei dabei.‘“
Hier geht es zum Apple Podcast
Weitere Folgen dieser Podcast-Serie finden sie unter: vegconomist.de/organisationen-und-marken/investment-climate-podcast/