New Age Meats (NAM) ist ein Startup für kultiviertes und pflanzenbasiertes Fleisch aus Berkeley, Kalifornien, das seinen Fokus zunächst auf zellbasierte Schweinefleischalternativen gelegt hat. Vor kurzem gab das Unternehmen eine zusätzliche Seed-Erweiterung in Höhe von 2 Mio. USD bekannt, die zu der Ende letzten Jahres abgeschlossenen Finanzierungsrunde hinzukommt. Insgesamt hat das Unternehmen damit 7 Mio. USD eingeworben und strebt nun eine Serie A in den kommenden Monaten an.
Die zusätzlichen Mittel ermöglichen es New Age Meats, den Aufbau seines Spezialisten-Teams fortzusetzen, um die Entwicklung seiner kultivierten Produkte zu beschleunigen und zur Marktreife zu bringen. Zu den Neueinstellungen des letzten Jahres gehören nicht nur Bioingenieure mit Erfahrung in der Produktentwicklung und Skalierung, sondern auch ein Lebensmittelteam mit ehemaligen Mitarbeitern von Impossible Foods. Die ersten Produkte von New Age Meats sind kultivierte Schweinefleischwürstchen, die dem Unternehmen zufolge den Geschmack, das Aroma und das Mundgefühl von konventionellem Schweinefleisch besser nachahmen, als alle anderen derzeit erhältlichen kultivierten Produkte.

„Letztendlich werden wir scheitern, wenn unsere Produkte zu teuer und zu exklusiv sind, um irgendwo anders als in Luxusrestaurants serviert zu werden“, sagt Brian Spears, der CEO des Unternehmens. „Wir haben uns unermüdlich darauf konzentriert, die Kosten zu senken und die Produktion unserer Produkte zu skalieren: hybrides, kultiviertes und pflanzliches Fleisch, das keine Abstriche beim Geschmack macht. Nach unserer bevorstehenden Series A werden wir auf dem besten Weg sein, unsere Vision auf den Markt zu bringen.“
An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligten sich bestehende Investoren wie ff VC, SOSV und Innovating Capital sowie auch eine Anzahl neuer Investoren wie San Diego Tech Coast Angels, BeniVC, Oceanic Partners, Deep Ventures und Climate Capital.
„Während wir die Markteinführung weiter vorantreiben, haben wir strategisch Investoren ins Boot geholt, die mit unseren kurz- und langfristigen Wachstumszielen übereinstimmen“, so Spears weiter. „Zu dieser Runde gehört ein sehr großer, bedeutender Branchenakteur in Asien, der im Moment noch vertraulich bleiben muss. Zusätzlich hat sich Peter Rahal’s Litani Ventures angeschlossen. Seine Erfahrung mit RXBAR, von der Gründung bis zum Exit, ist von unschätzbarem Wert, während wir uns auf dem Weg zum größten Fleischunternehmen der Welt befinden.“