Markt & Trends

Der neue Food-Report 2018 ist erschienen – Gemüse wird immer beliebter!

Die renommierte Food-Expertin Hanni Rützler analysiert und reflektiert in ihrem neuen Buch die wichtigsten Trendphänomene der Foodbranche. Sie sagt: „Pflanzen erlangen eine neue Hauptrolle auf unserem Teller“ und meint damit den anhaltenden Ernährungstrend, auf Fleischkonsum zu verzichten und stattdessen auf pflanzliche Alternativprodukte umzusteigen.

In Kooperation mit der Lebensmittelzeitung zeichnet Rützler hier ein umfassendes Bild über unsere Esskultur und über neue kulinarische Einflüsse aus anderen Ländern. Food-Trends sind wertvolle Seismographen einer Gesellschaft, sie sind wertvolle ‚Frühwarnsysteme‘, da sie Veränderungen signalisieren und Aufschluss über Sehnsüchte und Lebensumstände der Menschen geben. So bieten sie auch der Lebensmittelindustrie eine Orientierungshilfe um zukünftigen Entwicklungen frühzeitig begegnen zu können.

Branchen- und Themenschwerpunkte

Zu den Branchenschwerpunkten zählt die Ausrichtung nach pflanzlichen Produkten, also zu mehr Gemüse statt Fleisch. ‚Die neue Küche der Levante‘ ist hier ein neuer Trend im Gastronomie-Bereich. Neue kulinarische Einflüsse aus Ländern wie Israel, Jordanien, Syrien und dem Libanon halten Einzug in die westliche Restaurantlandschaft. Ein weiterer Schwerpunkt ist das ‚DE-Processing‘, ein neuer Spin in der Lebensmittelindustrie. Die Akzeptanz von industriell verarbeiteten Produkten sinkt immer mehr, der Wunsch nach natürlichen Herstellungsverfahren und Lebensmitteln steigt – und stellt die Industrie damit vor immense Herausforderungen.  Auf der anderen Seite bringt es aber auch innovative, alternative Player hervor. So entsteht eine neue „Natural Food Industrie“, die wiederum neue innovative Verwertungsmöglichkeiten für Pflanzen hervorbringt.

Weitere Themenschwerpunkte sind:

  • Meet Food: Immer mehr Konsumenten wollen ihre Lebensmittel nicht nur „verbrauchen“, sondern „erleben“. Das stellt Produzenten einerseits vor neue Herausforderungen, bietet ihnen aber auch vielfältige Möglichkeiten und Chancen sich auf dem Markt zu positionieren und durch Qualität und Handwerkskunst neue Zielgruppen anzusprechen.
  • Female Connaisseurs: Frauen beeinflussen verstärkt die Ess- und Trinkkultur unserer Gesellschaft. Der „weibliche Geschmack“ erobert sowohl die Gastronomie als auch die Lebensmittelszene und setzt so neue Akzente.
  • The New Breakfast: Frühstücken boomt. In diesem neuen Trend vereinigen sich zahlreiche Sehnsüchte, wie der Wunsch nach Individualisierung und internationaler Ausrichtung des Angebots.

Weitere Infomationen und Bestelloptionen unter:
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/food-report-2018/ und
www.lebensmittelzeitung.net/foodreport2018

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.