Pcs tofu fca pdc a pdc cmyk print

© Poly-clip System GmbH / DIFOMA Astrid B. Müller

Poly-clip System: Nachhaltige Verpackungslösungen für pflanzliche Fleischalternativen

Poly-clip System, das in Hattersheim bei Frankfurt ansässige Familienunternehmen und weltweit führender Anbieter von Clipverschluss-Technologien, richtet sein Portfolio zunehmend auf den boomenden Markt der Fleischalternativen aus. Die bewährte Clip-Technologie, seit Jahrzehnten in der Lebensmittelindustrie etabliert, bietet dabei Möglichkeiten für eine ressorcenschonende und effiziente Verpackung für vegane und vegetarische Produkte. clip-pak® als Lösung für pflanzenbasierte Alternativen Im Bereich pflanzlicher Fleischalternativen kommt die bewährte clip-pak® Lösung zum Einsatz. Dabei wird ein schlauchförmiger …

mehr

Anzeige
© rowa group

© ROWA GROUP

ROWA Masterbatch setzt auf Neuentwicklungen für veganes Leder

Ob in der Gastronomie oder in der Mode- oder Kosmetikindustrie, die Anzahl an veganen Produkten nimmt seit Jahren zu und wird immer stärker vom Konsumenten eingefordert. Und zwar nicht nur von den bereits etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland, die vegan leben, sondern auch von vielen, die sich nicht strikt, aber gern und häufiger für die tierfreie Alternative entscheiden möchten. ROWA Masterbatch reagiert mit seiner neuesten Entwicklung auf aktuelle Markttrends …

mehr

Anzeige
Anja dabbert amy saruediger weiler

(von links): Anja Dabbert (Account Executive, Solenis), Amy Sand (Global Director Food Packaging, Solenis), Tahsin Dag (Founder & CEO PAPACKS), Rüdiger Weiler (Business Development Manager EMEA, Barriers and Moulded Fibre, Solenis) © PAPACKS

PAPACKS und Solenis vertiefen ihre Partnerschaft für reproduzierbaren Industriehanf als Rohstoff der Zukunft

PAPACKS, ein europäischer Hersteller nachhaltiger Verpackungslösungen aus nachwachsenden Rohstoffen, und das globale Chemieunternehmen Solenis geben die Intensivierung ihrer strategischen Zusammenarbeit im Bereich Industriehanf bekannt.  Die erweiterte Kooperation wurde im Rahmen eines Treffens in Köln per Handschlag von Tahsin Dag (Founder & CEO PAPACKS), Amy Sand (Global Director Food Packaging, Solenis), Rüdiger Weiler (Business Development Manager EMEA, Barriers and Moulded Fibre, Solenis) und Anja Dabbert (Account Executive, Solenis) besiegelt – ein …

mehr

Anzeige
© bellroy

© Bellroy

Bellroy stellt lederfreie Tech-Hüllen aus INNOVERA von Modern Meadow vor

Bellroy, eine australische Marke, die für ihre hochwertigen Tragetaschen bekannt ist, hat die Einführung einer neuen Kollektion von Tech-Accessoires aus INNOVERA™ angekündigt, einem von Modern Meadow entwickelten biobasierten Material. Die neue Produktlinie umfasst Handyhüllen für das iPhone 17, MagSafe-kompatible Geldbörsen und Pod Jackets für AirPods, die alle aus dem innovativen Material hergestellt sind. Nachhaltigkeit bei Tech-Accessoires Diese Markteinführung ist die erste einer Reihe von Produkten mit INNOVERA™. Bellroy wird am …

mehr

Anzeige
© amsilk

© AMSilk

AMSilk sammelt 52 Millionen Euro an Finanzmitteln ein, um die industrielle Produktion von Biomaterialien auf Seidenbasis auszuweiten

AMSilk hat sich eine Finanzierung in Höhe von 52 Millionen Euro gesichert, um die industrielle Produktion seiner Proteinmaterialien auf Seidenbasis auszuweiten. Die Investitionsrunde wurde von ATHOS (AT Newtec) angeführt, weitere Teilnehmer waren MIG Capital und Novo Holdings. Von dem Gesamtbetrag entfallen 30 Millionen Euro auf Eigenkapital, während 22 Millionen Euro in Form von Wandelanleihen bereitgestellt werden. AMSilk wird diese Mittel zur Steigerung der Produktionskapazität und zur Deckung der weltweit steigenden …

mehr

Anzeige
© mercedes-benz

© Mercedes-Benz

Mercedes-Benz GLC wird weltweit erstes Auto mit von der Vegan Society zertifiziertem Innenraum

Mercedes-Benz gibt bekannt, der weltweit erste Automobilhersteller zu sein, der einen vollständig unabhängig zertifizierten veganen Innenraum anbietet. Alle Soft-Touch-Materialien, die im neuen Vegan-Paket des Unternehmens verwendet werden, das als Option für den Innenraum des neuen elektrischen GLC angeboten wird, sind von der Vegan Society zertifiziert. Das Vegan-Paket umfasst die Polsterung der Sitze und des Lenkrads, den Dachhimmel, die Einstiegsleisten, die Säulen, die Türverkleidungen, die Sonnenblenden, die Mittelkonsole und das Armaturenbrett …

mehr

Anzeige
© xampla

© Xampla

Xampla sichert sich 14 Millionen Dollar, um 10 Milliarden Einwegkunststoffe durch pflanzliche Materialien zu ersetzen

Das britische Materialinnovationsunternehmen Xampla hat sich eine Finanzierung in Höhe von 14 Millionen Dollar gesichert, um die Entwicklung und den Einsatz seiner pflanzlichen Alternative zu Einwegkunststoffen voranzutreiben. Die Investition unter der Leitung von Emerald Technology Ventures, BGF und Matterwave Ventures soll in den nächsten fünf Jahren den Ersatz von über zehn Milliarden Einwegkunststoffen unterstützen. Kunststoff neu denken mit Pflanzen Xampla, ein Spin-off der University of Cambridge, geht die globale Kunststoffkrise …

mehr

Anzeige
© südpack carbonlite

© SÜDPACK

SÜDPACK präsentiert mit CarbonLite® optimierte, recyclingfähige Verpackungslösungen

Bei süßen, fruchtigen, salzigen, soften oder auch knackigen Snacks steht der Genuss im Mittelpunkt. Der gesunde Knabberspaß mit Take-away-Faktor sollte als Energiequelle, Comfort-Food inkl. Extra-Twist oder Teil eines bewussten Ernährungsstils jedoch nicht nur funktional, sondern auch möglichst umweltfreundlich verpackt sein. Der Folienhersteller SÜDPACK hat nun die recyclingfähigen Beutelfolien seiner PureLine unter dem Markennamen CarbonLite® zu einer neuen Produktfamilie zusammengefasst – und weiter in punkto Nachhaltigkeit und Performance optimiert. Die Hochleistungsfolien …

mehr

Anzeige
Milk booklet

© M.I.L.K.

Das „ MILK. Material Lab Booklet“: Neue Auflage zeigt Wege zu nachhaltigen Verpackungen für verantwortungsbewusste Unternehmen

Die Frankfurter Verpackungsdesign- und Innovations-Agentur MILK. hat die dritte, aktualisierte Auflage des „Material Lab Booklet“ veröffentlicht. Das Booklet liefert einen umfassenden Überblick über innovative und umweltfreundliche Materialien und Verpackungslösungen, die insbesondere für Hersteller von veganen Produkten von Relevanz sein dürften. Ziel der Publikation ist es, Entscheidungsträger aus Industrie, Forschung und Politik konkrete Orientierung zu geben, wie sich nachhaltige und zugleich marktreife Verpackungen in die Praxis übertragen lassen. „Mit dieser Ausgabe …

mehr

Anzeige
Hyundai cradle lederalternative

© Hyundai CRADLE

Hyundai und UNCAGED Innovations entwickeln pflanzliches Leder für Fahrzeuginnenräume

Hyundai CRADLE, das globale Open-Innovation-Hub der Hyundai Motor Group, ist eine Partnerschaft mit UNCAGED Innovations eingegangen, um eine nachhaltige, tierfreie Lederalternative für Fahrzeuginnenräume zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich darauf, ein Material aus Getreideabfällen zu produzieren, das eine umweltfreundlichere Option als herkömmliches Leder bietet. 95 % weniger Emissionen, gleiche Qualität Die neue Lederalternative, die mit der proprietären Technologie von UNCAGED entwickelt wurde, soll die Umweltbelastung, die mit herkömmlichem tierbasiertem Leder …

mehr

Anzeige
Ceo statements pilze

© Bunte Burger / Infinite Roots / Revo Foods GmbH / Valentin Pellio / Lukas Hopp / Nosh.bio / Planteneers

CEO Statements – Von Steak über Dämmplatten bis zu Sneakern: Sind Pilze der innovative Rohstoff der Zukunft?

Pilze als Rohstoff stehen aktuell im Zentrum einer stillen Revolution, die zahlreiche Branchen erfasst – von der Lebensmittelindustrie über die Bauwirtschaft bis hin zur Mode. Was einst vor allem in der Gourmetküche als Delikatesse galt, wird heute als vielseitiges Multitalent neu entdeckt: Aus Pilzmyzel entstehen nicht nur vegane Burger-Patties und andere Fleischalternativen, sondern auch Dämmstoffe, Lederimitate und sogar Sneaker. Die Innovationskraft des Sektors zeigt sich in einer wachsenden Zahl von …

mehr

Anzeige
© mercedes-benz group

CONCEPT AMG GT XX © Mercedes-Benz Group

Modern Meadow geht Entwicklungspartnerschaft mit Mercedes-Benz für neue Lederalternativen ein

Der Einsatz der Biotech-Lederalternative LABFIBER von Mercedes-Benz im CONCEPT AMG GT XX basiert auf dem INNOVERA™ von Modern Meadow. Modern Meadow ist eine Entwicklungspartnerschaft mit der Mercedes-Benz AG eingegangen. In diesem Zusammenhang hat Mercedes-Benz die Lederalternative INNOVERA™ von Modern Meadow genutzt, um eine Bio-Design-Leder-Alternative für sein Technologieprogramm CONCEPT AMG GT XX zu entwickeln. Ziel der Entwicklungspartnerschaft ist es, dieses innovative Material zur Serienreife weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe im Fahrzeuginnenraum zu …

mehr

Anzeige
© cellugy

© Cellugy

Cellugy sichert sich 8,1 Millionen Euro für die Beseitigung von Mikroplastik in Körperpflegeprodukten durch biobasierte Alternativen

Das BIOCARE4LIFE-Projekt des dänischen Biotech-Unternehmens Cellugy hat umfangreiche EU-Fördermittel erhalten, um die Produktionssteigerung für die Kommerzialisierung der biofabrikierten Materialplattform EcoFLEXY zu beschleunigen. Cellugy, ein dänisches Start-up-Unternehmen im Bereich der industriellen Biotechnologie, das innovative biobasierte Lösungen als Ersatz für fossile Materialien im Körperpflegebereich entwickelt, hat 8,1 Millionen Euro zur Unterstützung der Produktionssteigerung seines biofabrikierten rheologischen Modifikators EcoFLEXY auf Zellulosebasis erhalten. Die neue Finanzierung erfolgt in Form einer Förderung aus dem LIFE-Programm, …

mehr

Anzeige
© beyond leather materials

© Beyond Leather Materials

Beyond Leather bringt eine flexiblere und strapazierfähigere Version seines aus Apfelabfällen hergestellten alternativen Leders auf den Markt

Das dänische Unternehmen Beyond Leather Materials hat eine neue Variante seines nachhaltigen Lederersatzes „Leap“ aus upgecycelten Apfelabfällen auf den Markt gebracht. Das neue Material mit dem Namen Leap Flex wurde für Anwendungen entwickelt, die besondere Dehnbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit erfordern. Es soll eine Dehnungsrate von 130 %, eine Zugfestigkeit von 8 MPa (350 N) und eine nachgewiesene Biegefestigkeit von bis zu 50.000 Mal aufweisen. Leap Flex wurde für Anwendungen wie …

mehr

Anzeige
© von holzhausen

© von Holzhausen

Von Holzhausen bringt den „Ripple Shoe” aus biologisch abbaubarem Liquidplant™-Material auf den Markt

Die US-amerikanische Materialinnovationsmarke von Holzhausen hat den Ripple Shoe vorgestellt, einen leistungsstarken Sneaker, der ohne Erdöl hergestellt wird. Der Ripple Shoe ist der erste Schuh, der aus Liquidplant™ hergestellt wird, einem von von Holzhausen selbst entwickelten Material. Das Material wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker und Samen hergestellt und soll die technischen Eigenschaften von hochwertigem Polyurethan aufweisen, jedoch frei von Kunststoff sein. Außerdem ist es biologisch abbaubar, recycelbar und vollständig …

mehr

Anzeige