Vergangene Woche berichtete vegconomist bereits von der guten Nachricht, dass die London Fashion Week die Entscheidung getroffen hat, zu einem pelzfreien Event zu werden. Finnlands Pendant ist noch einen Schritt weiter gegangen und verbietet ab 2019 alle tierischen Produkte.
In der Pressemitteilung aus Helsinki heißt es: „Wir bei der Helsinki Fashion Week engagieren uns mit Unterstützung der Nordic Fashion Week Association aktiv gegen Tierquälerei und die schädlichen Umweltauswirkungen, die der Gebrauch von Tierleder mit sich bringt; wir akzeptieren ab 2019 keine Kollektionen mehr, die Tierleder verwenden.“
Evelyn Mora, Vorstandsmitglied der Nordic Fashion Week Association und Gründerin der Helsinki Fashion Week, kommentiert: „Unsere Entscheidung, Mode ohne den Einsatz von Tierleder zu präsentieren, resultiert aus einem langen und kontinuierlichen Dialog zwischen Verbrauchern, Modedesignern und Herstellern. Seit dem Beginn steht die Helsinki Fashion Week für Fortschritt durch Innovation, Entwicklung und Transparenz. Wir stehen für freie Wahl und offene Information und vor allem für Nachhaltigkeit in allen Branchen. „
Für weitere Informationen über die Helsinki Fashion Week und die jüngste Entscheidung klicken Sie hier