Politik & Gesellschaft

BKK ProVita präsentiert neuen Ratgeber zu pflanzlicher Ernährung in Krankenhäusern

In Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig. Das Deutsche Krankenhausinstitut kennt die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Der Vorstand Dr. Karl Blum sagt: „Das Interesse an einer nachhaltigen und gesunden Ernährung wächst stetig in der Bevölkerung, doch häufig fehlen das Wissen und der Mut, neue Wege in der Gemeinschaftsverpflegung zu beschreiten.“ Deshalb hat das Deutsche Krankenhausinstitut zusammen mit der gesetzlichen Krankenkasse BKK ProVita und dem Beratungsunternehmen a’verdis einen Wegweiser zu gesunder, pflanzlicher Ernährung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen entwickelt. Damit erhalten diese eine praktische Anleitung, um gesunde, nachhaltige und pflanzliche Ernährung anbieten zu können.

Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita, ist stolz auf diesen Ratgeber und sagt: „Bei der BKK ProVita weiß man: Pflanzenbasierte Ernährung ist gesund. Als gesetzliche Krankenkasse setzen wir uns dafür ein, dass diese Ernährungsform bekannter wird und möglichst viele Menschen Zugang dazu haben. Mit dem neuen Wegweiser unterstützen wir im Rahmen der betrieblichen und außerbetrieblichen Gesundheitsförderung nicht nur die Gesundheit von Patient*innen, sondern auch von Klinikpersonal.“

Wegweiser ratgeber bkk provita
© BKK ProVita

Entwickelt wurde der Wegweiser vom Beratungsunternehmen a’verdis, der BKK ProVita und dem Deutschen Krankenhausinstitut in Zusammenarbeit mit 30 Expert*innen, wie Krankenhausköch*innen, Caterer-Firmen, Ernährungswissenschaftler*innen und Klinikleiter*innen.

Mitgewirkt hat auch Prof. Dr. Michalsen, Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité Berlin. Er weiß: „Ernährung kann einen wesentlichen Beitrag in der medizinischen Versorgung der Zukunft leisten. Die Bedeutung der Ernährung für die Prävention und Therapie der modernen Volkskrankheiten ist enorm. Krankenhäusern kommt dabei eine Vorbildfunktion zu.“ Prof. Michalsen ist davon überzeugt, dass Krankenhäuser, die pflanzenbasierte Kost anbieten, sich als verantwortungsvolle, zukunftsweisende und ganzheitliche Institutionen sichtbar machen.

Der Wegweiser bietet Hintergrundwissen und Argumente für pflanzenbasierte Ernährung, klärt über deren gesundheitliche und ökologische Vorteile auf und enthält eine umfassende Anleitung zur Umstellung. Er stellt wichtige Nährstoffe und Lebensmittel vor, informiert über Lebensmitteleinkauf, Speiseplangestaltung, zeigt „Good-Practice-Beispiele“ und bietet gut geeignete Rezepte. Ausführliche Checklisten für verschiedene Umstellungs-Schritte enthält der Wegweiser ebenso wie Unterstützung bei der Marketing-Kommunikation.

Die Broschüre findet man zum Download im Internet unter www./bkk-provita.de/ernaehrung/wegweiser-ernaehrung-fuer-kliniken/. Die Druckversion kann bei der BKK Pro Vita, Frau Jasmin Jumtow (Telefon 08131/6133 1310, E-Mail jasmin.jumtow@bkk-provita.de) angefordert werden.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.