Politik & Gesellschaft

Danone-Tochter feiert erfolgreiche Bike-to-Work-Woche

Das auf pflanzliche Lebensmittel spezialisierte Unternehmen „Silk“, eine Tochtergesellschaft von Danone North America, veranstaltete vom 14. bis 18. Mai die „Bike-to-Work-Woche“. Diese sollte das Bewusstsein für einen gesünderen Lebensstil schärfen. Prominente Unterstützung bekam die Aktion von Antoni Porowski, ein bekannter Ernährungsaktivist, der unter anderem in der Serie „Queer Eye“ auf Netflix zu sehen ist.

Teil der Bike-to-Work-Woche waren die zahlreichen Giveaways in Form von Fahrrädern, Helmen und Schlössern mit Silk-Logo, welche die Teilnehmer zu mehr gesundheitsfördernder Aktivität animieren sollten. Als Markenbotschafter unterstützt auch Porowski schon längere Zeit einen gesünderen Lebensstil und einen gesünderen Planten. Er sagte: „Ich liebe es, Menschen zu positiven Veränderungen zu inspirieren und ihnen zu helfen, Schritte zu einem besseren und gesünderen Leben zu unternehmen – sei es in der Küche oder darüber hinaus. Statt den Leuten nur zu sagen, wie man ein gesünderes Leben führt, gibt Silk ihnen mit den Fahrrad-Giveaways tatsächlich die Möglichkeit, dies auch zu tun.“

Seit der Gründung hat sich Silk dem Ziel verschrieben, die Welt zu einem gesünderen Ort zu machen. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Sortiment an veganen und gentechnikfreien Produkten in unterschiedlichen Produktkategorien an. Zudem engagiert es sich seit 2014 für die Erhaltung und Wiederherstellung von Wasserquellen und gleicht den Verbrauch seiner eigenen Produktion zu 100% wieder aus. Passend hierzu wurde Silk vor kurzem „B Corp™-zertifiziert“. Dieses Label sagt aus, dass das Unternehmen die höchsten Standards in Bezug auf soziale und ökologische Performance, sowie Transparenz und Verantwortlichkeit erfüllt.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.