Politik

Online Talk: Wie können Klima-Abgaben auf Nahrungsmittel sozialverträglich gestaltet werden?

Julian Schaper hat als Gastwissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eine Studie zu einer sozialverträglichen Klima-Abgabe auf Lebensmittel mitverfasst. Am Mittwoch, dem 9. April, wird er ab 18:30 Uhr unter dem Titel „Klima-Abgabe auf Fleisch- und Milchprodukte: mit sozialem Ausgleich Emissionen senken“ über die Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Online-Talkformat von Faba Konzepte e.V. sprechen. 

Er sagt: „Acht Prozent aller Treibhausgas-Emissionen in Deutschland entstehen in der Landwirtschaft. Innerhalb dieses Sektors könnten die Emissionen jedoch um 22,5 Prozent gesenkt und damit jährlich über 15 Millionen Tonnen Treibhausgase eingespart werden, wenn im Preis der Lebensmittel die sozialen Kosten der Treibhausgas-Emissionen abgebildet wären“.

> Zur Anmeldung

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.