Neue Produkte

Bee Approved – Neue vegane Honigalternative

Sehr viele Veganer verzichten auf Honig, da es sich um ein tierisches Produkt handelt, das von Bienen für sich selbst und nicht für den menschlichen Gebrauch hergestellt wird. Ein britisches Unternehmen hat nun ein neues Ersatzprodukt auf den Markt gebracht: BEE APPROVED. Es ist ein Süßungsmittel, das wie Honig aussieht und schmeckt, aber vor allem keine Bienen bei der Herstellung schädigt.

Bee approved
© Bee Approved

BEE APPROVED möchte eine echte Alternative für Menschen sein, die nach Möglichkeit auf tierische Produkte verzichten wollen. Es ist für diejenigen geeignet, die Honig lieben, ihn aber lieber nicht konsumieren. BEE APPROVED kann roh oder gekocht, als Beilage oder als Hauptbestandteil in einer Vielzahl von Gerichten wie Desserts, Joghurts und Saucen oder auch Cocktails verwendet werden.

Das Produkt wird in 250g oder 150g Gläsern angeboten. Es ist auch als Einzelportionsglas von 35 g, das speziell für Hotels und Restaurants geeignet ist, und als separater Beutel erhältlich.
BEE APPROVED ist besonders geeignet für Veganer, umweltbewusste Menschen, Tierfreunde und solche, die mehr auf die eigene Zuckeraufnahme achten möchten.

BEE APPROVED kann hier im Online-Shop gekauft werden.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.