BMW hat vor kurzem angekündigt, einen elektrischen Luxus-SUV unter dem Namen iNEXT auf den Markt zu bringen, dessen Innenraum aus rein veganen Materialien bestehen wird. Besonderes Augenmerk legt BMW dabei auf die Ausstattung mit hochwertigen Lederalternativen, die sowohl optisch als auch haptisch konventionelles Leder imitieren. Geplant ist die Markteinführung des iNEXT für das Jahr 2021.
Erste Einblicke in dieses nachhaltige Autokonzept bot BMW bereits im September 2018 auf der LA Auto Show. Vor kurzem hat BMW nun neue Informationen zur Einführung des iNEXT bekannt gegeben. Darüber hinaus kündigte der Hersteller an, dass die Autos der 5er-Reihe nun auch mit einer veganen Lederausstattung namens Sensatec-Kunstleder ausgestattet werden können.

Bilder des Prototyps vom iNEXT zeigen ein dunkles und asymmetrisches Holzdesign auf den Böden und der Mittelkonsole sowie ein rosanes Stoffinterieur mit einer marmorierten, teefarbenen Rückbank. Zur Ausstattung des Fahrzeuginnenraums gehören ein breiter Touchscreen und berührungsempfindliche, unsichtbare Sensoren unter dem Holz auf der Mittelkonsole. Ähnlich wie bei iPhone- oder anderen Smartphone-Bildschirmen kann der Fahrer durch Touch-Screen-Funktionen die Musiklautstärke oder die Lufttemperatur ändern. Das Lenkrad hat eine polygonale Form, die es dem Fahrer ermöglicht, zwischen autonomen und aktiven Fahrmodi zu wechseln. BMW behauptet, dass die „abgeflachte Form des Autos das Erkennen des Lenkwinkels erleichtert“.
Bekannt ist BMW international vor allem für seine 3er-Klasse, die 2017 das zweitbestverkaufte Luxusauto in den USA war. Die nächste Frage lautet somit also: Kann der iNEXT der nächste Bestseller werden? BMW hat bislang noch keine Informationen über die Leistung und den Antriebsstrang des Autos veröffentlicht. Laut Hersteller wird der iNEXT aber „eines der ersten Fahrzeuge auf der neuen ‚gemeinsamen Plattform‘ von BMW sein, die in der Lage ist, Benzin-, Diesel-, Plug-in-Hybrid- und vollelektrische Antriebsstränge zu unterstützen.“