Das neue Benchmarking-Tool des Berliner Start-ups Tälist berechnet den potenziellen Impact, den eine Arbeit in der Alternative Protein-Branche erzielen kann.
Tälist, eine Plattform im Bereich der alternativen Proteine und Betreiber der Alt. Protein Jobbörse, gibt den Launch des „Impact Benchmarking“ bekannt. Dieses Tool soll Fachleuten dabei helfen, die ökologischen und ethischen Auswirkungen zu ermitteln, die ihre Arbeit in der alternativen Proteinindustrie potenziell haben kann. Dabei wird in Zahlen dargestellt, wie viele Tierleben gerettet, CO2-Emissionen reduziert oder Wasser eingespart werden kann.
„Immer mehr Menschen legen Wert auf den Impact und Purpose ihrer Arbeit.“
„Immer mehr Menschen legen Wert auf den Impact und Purpose ihrer Arbeit. Sie wollen nicht nur durch ihre Ernährungs- oder Konsumentscheidungen etwas bewirken, sondern auch durch ihre Karriere. Ich freue mich sehr über unser Impact-Benchmarking, denn es hilft Menschen zu verstehen, welchen enormen Einfluss sie mit ihrer Arbeit in der Alt. Protein-Industrie haben können.“ – Pia Voltz, Gründerin und CEO von Tälist.
„Durch die Verwendung gängiger Kennzahlen wie CO2-Äquivalente, Liter Wasser, Fußballfelder Land oder die Anzahl “geretteter” Tiere ermöglicht unser Impact Benchmarking-Tool den Menschen, ihren potenziellen Einfluss zu verstehen.“ – Nils-Oliver Boldt, CTO von Tälist.
Karrieremöglichkeiten mit großem Impact
Mit dem Benchmarking Tool können Interessierte sehen, welchen Impact ihre Tätigkeit in der alternativen Proteinindustrie hätte. Auf der Grundlage von Senioritätslevel oder dem Umfang der Anstellung (Teilzeit oder Vollzeit) sowie der gewählten Produktart (z.B. Alternativen zu Schweine- oder Rindfleisch, Geflügel, Milchprodukte oder Eier) kann man die folgenden Kennzahlen für den potenziellen Impact pro Jahr berechnen:
- Wie viele traditionelle tierische Produkte ersetzt werden würden
- Wie viele Tiere jedes Jahr vor der konventionellen Fleisch-, Milch- und Eierindustrie gerettet werden würden
- Wie viel CO2 jährlich aus unserer Atmosphäre ferngehalten werden würde
- Wie viele Fahrzeuge von der Straße genommen werden würden
- Wie viele Liter Wasser eingespart werden würde
- Wie viel Fußballfelder Land eingespart werden würde
- Wie viele Antibiotika aus der Nahrungskette entfernt werden würden
Um den persönlichen Impact-Benchmark zu erhalten, können Interessierte sich auf Tälists Karriereplattform AltProtein.Jobs anmelden. Die Nutzung ist kostenlos.
Eine umfassende Ressource für die Branche
Tälist, 2022 in Berlin gegründet, setzt sich dafür ein, den Wechsel zu einem nachhaltigen Lebensmittelsystem zu fördern. Neben dem neuen Impact-Benchmarking bietet Tälist eine Vielzahl von Ressourcen an, darunter Online-Veranstaltungen, Blogartikel und eine Masterclass, die sich auf Karrieren im Bereich alternativer Proteine konzentriert. Auf der Plattform AltProtein.Jobs betreibt das Start-up die laut eigenen Angaben größte AltProtein Jobbörse der Welt und bringt Fachleute mit den Stellen aus den 3000 Jobs pro Monat zusammen, die am besten zu ihrem Profil passen.