Bohnen

© Justice - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Internationaler Agrarhandel: Leopoldina stellt Diskussionspapier zu positiven Wirkungen für Biodiversität, Klima und Ernährung vor

Die Autorinnen und Autoren empfehlen unter anderem, einen stärker pflanzenbasierten und damit nachhaltigeren Konsum zu fördern, indem die bisher nicht berücksichtigten Kosten der tierischen Lebensmittelproduktion sichtbar gemacht werden. Die Art und Weise, wie Menschen die Flächen der Erde nutzen, hat einen großen Einfluss auf die Ernährungssicherheit, die Biodiversität und das Klima. Die hohe Nachfrage beispielsweise nach Soja als Futtermittel oder Palmöl als günstiges, vielseitiges Pflanzenöl bewirkt, dass Flächen intensiv bewirtschaftet …

mehr

Anzeige
Umweltbundesamt logo scaled

© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Nachhaltigkeit

„Carbon Footprint greift zu kurz“: UBA erfasst wichtigste Kriterien für die ökologische Bewertung von Lebensmitteln und Ernährungsweisen

Drei Faktoren sollen künftig als Mindeststandard gelten, wenn der ökologische Fußabdruck von Lebensmitteln berechnet wird: Treibhausgase, ⁠Biodiversität⁠ und Wasserverbrauch. Eine neue Publikation fasst die Ergebnisse eines Fachdialogs zu Kriterien der ökologischen Bewertung von Lebensmitteln und Ernährungsweisen zusammen, der zwischen Mai 2023 und Oktober 2024 vom Umweltbundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz durchgeführt wurde. Fehlende Kennzeichnung erschwert Verbrauchern klimafreundliche Ernährungsentscheidungen Verbraucher geben in Umfragen immer …

mehr

Anzeige