Fraunhofer institut

© nmann77 - stock.adobe.com

Politik & Gesellschaft

EU-Projekt ShapingBio gibt Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige EU-Bioökonomie

Um das Potenzial biobasierter Innovationen voll auszuschöpfen, fordert ein neuer Policy Brief die Europäische Kommission dazu auf, die Koordination in diesem Bereich zu vereinheitlichen, die Finanzierung zu stärken und die Marktbedingungen zu verbessern. Die Publikation entstand im EU-finanzierten und vom Fraunhofer ISI koordinierten Projekt ShapingBio mit dem Ziel, Innovationen im Bereich der Bioökonomie und die Umsetzung neuer Erkenntnisse in der EU und ihren Mitgliedstaaten zu unterstützen und beschleunigen. Das von …

mehr

Anzeige
Der campus der uw/h an der alfred-herrhausen-straße in witten.

Der Campus der UW/H an der Alfred-Herrhausen-Straße in Witten. Foto: UW/H | Johannes Buldmann

Investments & Finance

Forschende erarbeiten finanzpolitische Maßnahmen für die Beendigung klimaschädlicher Investitionen

Forschende weisen auf große Finanzierungslücke hin, um die Klimaziele zu erreichen: Investitionsbedarf in Deutschland liegt bei jährlich 60 bis 100 Milliarden Euro. Die Universität Witten/Herdecke und das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zeigen auf, wie die Politik grüne Investitionen stärken und klimaschädliche Investitionen unattraktiv machen kann. Der Staat sollte zudem öffentliche Investitionen in die dekarbonisierte Wirtschaft und grüne Transformation stärken. Großteil des weltweiten Kapitals fließt in klimaschädliche Aktivitäten Noch immer fließt …

mehr

Anzeige