peter pane restaurant

© Peter Pane

Fast Food & Lieferdienste

Peter Pane setzt auf Ökostrom als Teil seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie

Peter Pane ist mit seinen 2.000 Mitarbeitern und den knapp 50 Restaurants ein Vorreiter in Sachen nachhaltige Gastronomie in Deutschland. Die Restaurantkette Peter Pane geht weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und kündigt die Nutzung von 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien an allen seinen Standorten an. Das Unternehmen setzt im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie auf eine Kombination aus innovativen Speisen, nachhaltigem Handeln und einem umsichtigen Miteinander.  „Ab sofort fließt fast ausschließlich Ökostrom …

mehr

hilcona fabrik

© Hilcona AG

Nachhaltigkeit

Neues Sonnenkraftwerk: Hilcona setzt auch beim Standort in Landquart auf Sonnenenergie

Die Hilcona Gruppe setzt ein deutliches Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energieträger. Neben der Energiereduktion und Verbesserung der Energieeffizienz investiert Hilcona auch in die eigene Stromproduktion. Am Standort in Landquart wird mit einer Investitionssumme von CHF 920’000 die Nutzung der Sonnenenergie mit einer großen PV-Anlage in den Fokus gestellt. 2130 Module sorgen auf einer Fläche von 3936 m2 für ein funktionierendes Sonnenkraftwerk. Photovoltaik und intelligente Systeme sind Schlüsseltechnologien für das …

mehr

Studentenwerk-nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Food & Beverage

Deutschland: Studierendenwerke werden immer nachhaltiger

Das Motto vieler Studierendenwerke in Deutschland: nachhaltig bauen und sanieren, strategisch nachhaltig sein. Ressourcensparend, ökologisch, nachhaltig: Das Deutsche Studentenwerk (DSW) präsentiert in der neuen Doppel-Ausgabe 2-3/2022 seines DSW-Journals in einer großen Reportage, wie die Studierendenwerke Berlin, Hamburg, Darmstadt und das Akademische Förderungswerk, AKAFÖ in Bochum, Nachhaltigkeit praktizieren. Mehrere Studierendenwerke zeigen Ambitionen für Nachhaltigkeit In den Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Berlin kommt fast ausschließlich Fleischloses auf den Teller. Fisch und …

mehr

© Vattenfall GmbH

Politik & Gesellschaft

Neujahrs-Challenge: Vattenfall macht mit beim „Veganuary“

vattenfall logo
© Vattenfall GmbH

Sich zum Jahreswechsel gute Vorsätze vorzunehmen ist weit verbreitet. Wieder mehr Sport machen, sich gesünder ernähren, etwas für die Umwelt tun – das sind die Klassiker. Vattenfall nutzt diese Aufbruchsstimmung für eine Neujahrs-Challenge und ruft sowohl Kunden als auch Mitarbeiter:innen auf, einfach mal einen Monat lang Fleisch & Co vom Speiseplan zu streichen und stattdessen genussvolle Alternativen auszuprobieren. Der Energieversorger ist nämlich beim Veganuary dabei und hat sich dafür etliches einfallen lassen.

mehr

© Zerbor - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Gute Vorsätze für 2021: Jeder achte Bundesbürger will sich 2021 vegetarisch oder vegan ernähren

Eine aktuelle Umfrage des Ökostromanbieters LichtBlick fokussiert sich auf die guten Vorsätze der Deutschen für das kommende Jahr 2021. Zu den meistgenannten guten Vorsätzen der Befragten zählten unter anderem die Müllvermeidung, das Energiesparen und der Umstieg auf Bio-Lebensmittel. Demnach will sich jeder achte Bundesbürger ab 2021 vegetarisch oder vegan ernähren.

mehr

Unternehmen

Veganer Strom wird kontrovers diskutiert

Seit einiger Zeit bieten die Technischen Werke Ludwigshafen veganen Strom unter der Marke Vegawatt an. Angeboten wird Solarstrom. Wie „vegan“ dieser Strom ist, darüber gibt es unterschiedlche Ansichten. Weitere Details: https://goo.gl/dZHFVq