Unternehmen

Lush verbannt Eier aus allen Produkten und führt neue vegane Produktlinie ein

Die Marke Lush führte am 29. März eine neue Badebombenlinie ein, um das 30-jährige Bestehen des beliebten Produkts zu feiern. Neben den 54 alten und neuen völlig veganen Produkte der Linie, kündigte Lush auch die Verbannung von Ei als Bestandteil sämlicher eigener Produkte an. Lush führt als Einzelhändler über 900 Geschäfte in 49 Ländern weltweit.

Ein Sprecher des Unternehmens erklärte gegenüber Vegan Food & Living: „Lush hat bislang immer Eier aus Freilandhaltung verwendet – aber nach und nach versuchten wir diese durch gleichwertige Substitute auszutauschen und suchen nach anderen Anbietern. Im Laufe der Jahre haben unsere Käufer viele Freiland-Hühnerfarmen gesehen und besucht, um die Standards zu überprüfen. Während dieses Prozesses wurde klar, dass es einige harte Wahrheiten der Eierproduktion gibt, die schwer zu ertragen sind und die die Eierindustrie den Käufern oder Konsumenten nicht preisgibt.“

Er sagte weiter: „Wir können nicht länger mit gutem Gewissen eine Zutat verwenden, über die wir nicht transparent sein können, weil die Wahrheit so ungenießbar ist. Die einzige Lösung bestand daher darin, unsere Produkte umzuformulieren und die Eier auszutauschen. “

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.