Unternehmen

Lush veröffentlicht Oster-Sortiment

Das Unternehmen „Lush“, mit Hauptsitz im britischen Poole, produziert Badeartikel sowie Kosmetika.

Für die Produkte werden keine Rohstoffe verwendet, welche an Tieren getestet wurden. Der Grundsatz besteht seit der Gründung im Jahre 1995. Um dies zu garantieren, werden Lieferanten jährlich überprüft und müssen erneut Erklärungen zu tierversuchsfreien Tests unterschreiben. Zudem besteht ein „nicht-genehmigter-Rohstoff-Protokoll“. Lush arbeitet nur mit Unternehmen zusammen, welche die selbe Unternehmenskultur pflegen und gleiche Vorsätze haben.

Zudem sind alle Produkte 100% vegetarisch, die Meisten auch vegan. Bei den Zutaten für die Kosmetika wird auf Frische geachtet, die Produkte sind handgemacht. Hierdurch kann eine hohe Qualität und Transparenz garantiert werden. Mehr als 70% der Produkte sind außerdem vollständig selbstkonservierend.

Zusätzlich unterstützt Lush Tierschutzprojekte und Kinderprojekte durch Spenden und aktive Einsätze und fördert nachhaltige und solidarische Landwirtschaftsprojekte auf der ganzen Welt durch den Charity Pot.

Zu Ostern hat Lush ein Sortiment aus 16 neuen, vollständig veganen Badeprodukten veröffentlicht, unter Berücksichtigung der unternehmensinternen nachhaltigen Grundsätze. Das Unternehmen beschreibt die Produkte als „fun, colourful inventions that will bring out your inner child with their whimsy and uplifting ways“.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.