In einem erneut von Herausforderungen und Unsicherheiten in den Lieferketten geprägten Jahr hat die DMK Group 2022 weiter umgesetzt und ihre gesteckten Ziele mehr als erreicht: Der Umsatz von Deutschlands größter Molkereigenossenschaft liegt mit 5,5 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau, die Eigenkapitalquote bleibt mit 31,3% (VJ 33,8 %) stabil und das Ergebnis lag mit 22,7 Mio. Euro (VJ 27 Mio. Euro) auf der gesetzten Zielmarke.

Die wichtigen Themen im Fokus
Neben der voranschreitenden Ernährungstransformation und dringenden Klimafragen rücken auch Themen wie Digitalisierung und Fachkräftemangel weiter in den Fokus von DMK. Daher ist es für die DMK Group essentiell, diese Zukunftsthemen weiter im Rahmen ihrer Strategie 2030 anzugehen und Lösungen zu entwickeln.
„Wir müssen immer mehr Menschen mit immer weniger Ressourcen gesund und nachhaltig satt bekommen. Im Englischen gibt es da den treffenden Begriff „More with less“. Wenn uns das auch in Zukunft mit einer breiten Auswahl hochwertiger Lebensmittel gelingen soll, bei denen unsere Milchprodukte weiter eine zentrale Rolle spielen, müssen wir handeln und klare Leitplanken gestalten“, so CEO Ingo Müller.
Auch wenn klar sei, dass es noch viel zu tun gäbe: Als einer der größten Lebensmittelhersteller Deutschlands sieht das Unternehmen die große Chance, Teil einer enormen Transformation zu sein und diese in allen Bereichen mitzugestalten. Von der Entwicklung neuer milchbasierter oder auch pflanzlicher Produkte, der Umsetzung von New Work Modellen bis hin zur Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und Reduktion des CO2-Fußabdrucks mit Projekten wie „Net Zero Farming“, dem Einsparen von Energie und Wasser an den Standorten oder der Reduktion von Verpackungsabfällen.
Mehr zum neue Bericht auf www.dmk.de.