Markt & Trends

Der globale Markt für milchfreien Joghurt wird voraussichtlich bis 2023 1,53 Mrd. USD erreichen

Nach einem neuen Marktbericht von Technavio, wird der globale Markt für milchfreien Joghurt bis 2023 voraussichtlich 1,53 Mrd. USD erreichen. Der Bericht schätzt für den Prognosezeitraum 2019-2023 eine jährliche Wachstumsrate von starken 17%.

Ein wichtiger Treiber des Marktes ist das zunehmende Verbraucherbewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile der Inhaltsstoffe von milchfreien Joghurts. Die steigende Nachfrage veranlasst die Hersteller, sich verstärkt auf die Verwendung von nicht gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen auf pflanzlicher Basis zu konzentrieren, die einen hohen Nährwert bieten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Bedeutung veganer Lebensmittel den Markt für milchfreie Joghurts in diesem Zeitraum weiter ankurbeln wird.

Die Hersteller verwenden zunehmend Zutaten wie Mandeln, Sojabohnen und Kokosnüsse als natürliche Alternative für ihre Produkte. Mittlerweile empfehlen auch offizielle Behörden in vielen Ländern einen Ernährungsstil auf pflanzlicher Basis, da dieser reich an Ballaststoffen, Antioxidantien, Vitaminen A, C und E ist.

Zu den führenden Unternehmen auf dem milchfreien Joghurtmarkt gehören Blue Diamond Growers, COYO Pty Ltd., Danone SA, Dean Foods Co. und The Hain Celestial Group Inc. Zu den Schlüsselregionen des Marktes zählen Europa, der Mittlerer Osten und Afrika (MEA) sowie Südamerika.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.