Das Good Food Institute (GFI) hat im April die neuesten Ausgaben seiner renommierten „State of the Industry“-Berichtsreihe 2024 veröffentlicht. Diese umfassenden Analysen bieten einen Überblick über die globalen Entwicklungen im Bereich alternativer Proteine. Die Berichte decken pflanzliche, fermentationsbasierte und kultivierte Produkte ab und beleuchten Geschäftsentwicklungen, politische Updates und wissenschaftliche Durchbrüche aus dem Jahr 2024.
Fundierte Einblicke in die Innovationslandschaft der alternativen Proteinwirtschaft
Die „State of the Industry“-Reihe gilt als eine der wichtigsten Branchenquellen für Unternehmen, Investoren, Wissenschaft und Politik. Sie analysiert Markttrends, technologische Fortschritte, regulatorische Entwicklungen und Investitionsströme und liefert fundierte Einblicke in die Innovationslandschaft der alternativen Proteinwirtschaft.
Die aktuellen Berichte zeigen, dass unter anderem
- der globale Einzelhandelsumsatz mit pflanzlichen Alternativprodukten im Jahr 2024 weiter gestiegen ist, aber in bestimmten Regionen, darunter die USA, der Absatz von Fleischalternativen in aufeinanderfolgenden Jahren zurückgegangen ist.
- das Jahr 2024 im Bereich Fermentation Meilensteine brachte, in Wissenschaft, Industrie und Politik. Das wissenschaftliche Ökosystem wuchs mit neuen Forschungszentren und Piloteinrichtungen, Mykoprotein stieß weiterhin auf großes Interesse in der Forschung, und in Kanada und Neuseeland wurden wichtige Zulassungsentscheidungen getroffen.
- die kultivierte Fleischindustrie trotz regulatorischer Hürden wichtige Meilensteine erreichen konnte sowie trotz eines herausfordernden Finanzierungsumfeldes Unternehmen für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte 139 Millionen US-Dollar akquirieren konnten.
Neu in der Reihe ist in diesem Jahr der GLOBAL SNAPSHOT REPORT. Er dient als eine komprimierte Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen in den Bereichen pflanzliche, fermentationsbasierte und kultivierte Proteine. Der Bericht konzentriert sich auf zentrale Themen wie wissenschaftliche Durchbrüche, politische Initiativen und private Investitionen, die die Branche vorantreiben.