In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf.
Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen nach der Kapitalbeschaffung. Dieser Podcast wird über die Medienpartner Foodtech Weekly und vegconomist vertrieben.
Folge 42: Koppie
In dieser Folge spricht Alex mit Daan Raemdonck, Gründer und CEO von Koppie, einem belgischen Start-up, das fermentierte Kaffeealternativen entwickelt. Daan erzählt, wie Koppie seine Pre-Seed-Runde unter der Leitung von Nucleus Capital mit Folgeinvestitionen von Mudcake, Rockstar und Angel-Investoren abgeschlossen hat – alles durch herzliche Empfehlungen, während das Unternehmen noch im Stealth-Modus war. Er erklärt, wie Q-Grader-Tests ihr Produkt im Vergleich zu Alternativen auf dem Markt validiert haben, warum sie während der Finanzierungsrunde ihre Markteinführung umgestellt haben und wie frühe Fördermittel in Belgien dazu beigetragen haben, die Vorlaufzeit vor der Finanzierung zu verlängern. Daan spricht auch offen über Bewertungsbenchmarking, den Umgang mit Einwänden hinsichtlich der Marktgeschichte und die Denkweise, die ihm geholfen hat, während der Finanzierungsrunde emotional auf dem Boden zu bleiben.
Wichtige Fakten zu Koppie:
- Ziel: Die Zukunft des Kaffeetrinkens zu sichern.
- Kürzlich wurde die Pre-Seed-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Nucleus Capital abgeschlossen, mit Folgeinvestitionen von Mudcake, Rockstar und Angel-Investoren.
Alex‘ wichtigste Erkenntnisse:
- Warmherzige Einführungen sind in der Stealth-Phase alles. Koppie hat seine Pre-Seed-Finanzierungsrunde vollständig durch warmherzige Einführungen abgeschlossen, während es sich noch in der Stealth-Phase befand. „Fast alles war eine herzliche Vorstellung, vor allem, da wir uns noch in der Pre-Seed-Phase befinden. Wir waren also tatsächlich im Stealth-Modus. Im Stealth-Modus kommt es nicht vor, dass eine nicht-warme Vorstellung zu etwas führt. Alle unsere Investoren, ob Mudcake oder Rockstar, wurden uns von jemand anderem wärmstens empfohlen, der dann entweder als Angel-Investor investierte oder letztendlich nicht an der Runde teilnahm“, sagt Daan.
- Bessere Leistung als die Konkurrenz in unabhängigem Geschmackstest. Ein Blindtest durch zertifizierte Q-Grader bestätigte das Produkt und trug dazu bei, intern und bei den Investoren Überzeugung zu schaffen. Daan kommentiert: „Wir haben im Sommer 2024 einen unabhängigen Test durchführen lassen und in diesem unabhängigen Test haben wir alle Alternativen, die wir in Europa finden konnten, übertroffen. Das war für mich der Grund, alle Aktivitäten einzustellen und zu sagen: ‚Okay, jetzt setze ich alles auf diese Karte‘, was zu diesem Zeitpunkt nur eine zufällige Idee war.“
- Reverse Due Diligence bei Investoren. Daan bewertete die Qualität der Investoren danach, wie gut sie das Team in den ersten Gesprächen herausforderten. „Im ersten Gespräch versucht man, sein Start-up zu präsentieren, aber man hört auch auf die Fragen, die gestellt werden“, so Daan. „Alle Investoren sind sich einig, dass wir jetzt an Bord sind. Wir fanden das Interview ebenfalls interessant. Interessant war auch, dass wir das Gefühl hatten, dass sie die richtigen Fragen stellten, tiefgehende Fragen, und dass sie verstanden haben, was wir vorhaben. Sie stellten die richtigen Folgefragen, ohne dabei übermäßig kritisch zu sein. Aber sie haben unser Denken herausgefordert und uns während des Interviews vorangebracht. Das sind die Investoren, die man sich wünscht.“
Hier geht es zum Apple Podcast
Weitere Folgen dieser Podcast-Serie finden sie unter: vegconomist.de/organisationen-und-marken/investment-climate-podcast/