AltProtein.Jobs, die Talentplattform für die Alternative-Protein-Industrie, hat offiziell den Übergang zu einem Non-Profit-Modell bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt sei eine direkte Reaktion auf die sich entwickelnden Herausforderungen und Marktkorrekturen im Bereich der Lebensmitteltechnologie und bekräftige das langfristige Engagement der Plattform für ihre Mission, Talent und Innovation zu fördern, das teilte die Organisation mit.
Das ursprüngliche Geschäftsmodell, das mit dem Unternehmen Tälist verbunden war, war darauf ausgelegt, mit der Industrie zu wachsen. Gründerin Pia Voltz erklärt, dass sie AltProtein.Jobs aufgrund der aktuellen Marktrealität umstrukturiert habe, um den Fokus auf Wirkung und Gemeinwohl statt auf Rentabilität zu legen. Seit der Gründung habe der Markt einen signifikanten Rückgang bei der Risikokapitalfinanzierung sowie anderen wichtigen Wachstumsindikatoren erlebt.
„Die Mission war immer größer als das Geschäftsmodell“, sagte Pia Voltz, Gründerin von AltProtein.Jobs. „Während unser ursprüngliches Geschäftsmodell Wirkung erzielte, bietet ein Non-Profit-Modell die Resilienz und den Fokus, die notwendig sind, um dieser Industrie langfristig zu dienen. Dies ist kein Ende, sondern eine Transformation hin zu einem nachhaltigeren Rahmen, der für die Gemeinschaft, der er dient, aufgebaut ist.“
Der Relaunch umfasst eine vollständig neu gestaltete Website, neue strategische Partnerschaften mit wichtigen Akteuren der Branche sowie eine erweiterte Bibliothek mit Inhalten und Ressourcen für Arbeitssuchende. Als Non-Profit will AltProtein.Jobs eine zugängliche, zentrale Anlaufstelle für Talente sein, die das wertvollste Gut der Branche, ihre Menschen, in dieser entscheidenden Entwicklungsphase unterstützt.