Investments & Finance

Maia Ventures legt 55-Millionen-Euro-Fonds für Agrifoodtech-Unternehmer in der Frühphase auf

Der italienische Agrifoodtech-Fonds für Unternehmen in der Frühphase Maia Ventures hat die Auflegung seines ersten Fonds mit einem Volumen von 55 Millionen Euro bekannt gegeben.

Mit bisher sechs Investitionen und einem endgültigen Abschluss, der in den kommenden Monaten erwartet wird, ist der Fonds bereits voll funktionsfähig. Er wird 20 bis 25 Unternehmen mit anfänglichen Größenordnungen zwischen 0,5 und 1,5 Millionen Euro unterstützen. Ziel ist es, ein gesünderes, effizienteres und widerstandsfähigeres Lebensmittelsystem aufzubauen.

Maia Ventures ist ein Fonds gemäß Artikel 8 SFDR und positioniert sich als Partner mit Mehrwert. Er wird daran arbeiten, eine Brücke zwischen der italienischen Lebensmittelindustrie und vielversprechenden Start-ups aus führenden Accelerators, Universitäten und dem breiteren Agrar- und Lebensmitteltechnologie-Ökosystem zu schlagen.

„Was uns begeistert, ist das hohe Niveau der Wissenschaft und der Talente, die sich derzeit mit Themen wie Lebensmittel als Medizin, innovative Zutaten und widerstandsfähige Lieferketten beschäftigen“, kommentiert David Bassani, Gründungspartner von Maia Ventures. „Als Partner in der Frühphase wollen wir zu den ersten institutionellen Unterstützern gehören, die Gründern helfen, Kontakte zu Branchenführern zu knüpfen und die Grundlagen für eine Skalierung zu schaffen.“

Investment plant cash 1
© lovelyday12 – stock.adobe.com

Investitionen in wichtige Probleme

Das Team von Maia Ventures besteht aus ehemaligen Gründern, Investoren, Branchenakteuren und Wissenschaftlern. Es wird von einer technischen Beratergruppe unterstützt, der Vertreter führender Agrar- und Lebensmitteluniversitäten und -unternehmen angehören.

Zu den Kommanditisten von Maia zählen institutionelle Investoren wie der Europäische Investitionsfonds (EIF) und CDP Venture Capital Sgr sowie private Investoren. Dazu gehören führende italienische Lebensmittelunternehmen und deren Family Offices, wie Teseo Capital sicav-sif, Cereal Docks (über dessen CVC Grey Silo Ventures) und Andriani. Der Fonds wird von Praesidium S.A., einem in Luxemburg ansässigen AIFM, verwaltet und von Maia Advisors SRL beraten.

Obwohl es in letzter Zeit einen Rückgang bei den Finanzierungen im Bereich Agrar- und Lebensmitteltechnologie gegeben hat, sieht Maia darin eine Chance für Investoren, die sich auf die drängendsten Herausforderungen der Branche und den Umgang mit globalen Strukturveränderungen konzentrieren.

„Durch die Kombination von fundiertem Branchen-Know-how mit einem starken industriellen Netzwerk ist Maia bestens positioniert, um Lösungen für wichtige Probleme zu identifizieren und in diese zu investieren, anstatt in Lösungen auf der Suche nach einem Problem“, sagt Andrea Galassi, Gründungspartner von Maia Ventures. „Wir glauben, dass dies der Schlüssel ist, um die dringend notwendige Entwicklung unserer Branche spürbar zu beschleunigen.“

Weitere Informationen: maia.vc

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.