Markt & Trends

GFI: Israelischer Markt für alternative Proteine wächst außerordentlich stark

Israel israelisch flagge
© millenius – stock.adobe.com

Der israelische Ableger des Good Food Institutes (GFI) hat kürzlich neue Verbrauchermarktdaten zur Verfügung gestellt, die ein starkes Wachstum des alternativen Lebensmittelsektors in Israel belegen. Die aktuellen Marktdaten wurden vom israelischen Marktanalysten StoreNext bereitgestellt und zeigen ein außerordentlich starkes Nachfrage- und Umsatzwachstum von alternativen Proteinprodukten im israelischen Lebensmittelmarkt.

Der israelische Markt für alternative Proteine ist demnach von 2019 bis 2020 um 18,5% gewachsen, während der Markt für tierische Lebensmittel nur um 1,8% angewachsen ist (ohne den Pandemie-Effekt). Insgesamt war das Wachstum des alternativen Proteinmarktes im Jahr 2020 13-mal größer als bei dem für tierische Produkte.

Der Konsum von Sojagetränken stieg im Jahr 2020 um etwa 23 Prozent. Der Kauf von nicht-sojabasierten pflanzlichen Getränken (Reis, Hafer, Mandeln) wuchs um 55 Prozent. Die generelle Nachfrage nach Milchersatzprodukte, einschließlich Käse und Joghurt, stieg um ganze 40 Prozent an.

Israel
Israels Premierminister probiert bei Aleph-Farms kultiviertes Steak (© Koby Gidon, Pressestelle der Regierung (GPO))

Das größte Wachstum gab es in der Kategorie Fleischalternativen bei den pflanzlichen Burgern und dem pflanzlichen Hackfleisch mit insgesamt 57% Wachstumsrate. Gemeint sind damit die neuartigen fleischanalogen Produkte, die den Geschmack, die Textur und das Aussehen von echtem Fleisch imitieren. Der israelische Markt für alternatives Fleisch wuchs insgesamt von 2019 bis 2020 um etwa 24%, was vor allem auf den Verkauf der oben genannten Produkte zurückzuführen ist, gefolgt von pflanzlichen Schnitzeln und Würstchen, insbesondere im letzten Quartal 2020.

„Alternative Milchprodukte machen derzeit 13% des israelischen Milchmarktes aus – genau der gleiche Marktanteil, den Milchersatzprodukte auf dem amerikanischen Markt einnehmen“, sagt Aviv Oren, Business Engagement Manager vom GFI Israel. Er geht davon aus, dass sich dieses Wachstum mit dem Eintritt neuer Technologien und großer Akteure in diesen Markt fortsetzen wird.

The good food institute gfi
© The Good Food Institute Israel

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.