Agrarwirtschaft

Das BLE veröffentlicht neue Zahlen rund um den Anbau von Körnerleguminosen in Deuschland

Pflanzliches protein hülsenfrüchte leguminosen
© Rawf8 – stock.adobe.com

Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe versuchen durch Diversifizierung das Risiko von starken Einkommensschwankungen abzufedern.

Anlässlich des Internationalen Tags der Hülsenfrüchte am 10. Februar bietet das BZL in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) neue Statistiken rund um die landwirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Demnach sind die Anbauflächen und Erntemengen von Körnerleguminosen in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen.

Ble statistik anbau hülsenfrüchte
© BLE

2022 konnten nach vorläufigen Zahlen rund 322.000 Tonnen Erbsen (ohne Frischerbsen) geerntet werden. Im Zehn-Jahres-Vergleich konnte die Erntemenge mehr als verdoppelt werden (+ 148 Prozent). Auch die Anbaufläche von Erbsen ist im Vergleich zu 2013 deutlich gewachsen: Mit rund 107.000 Hektar ist sie fast dreimal so groß wie 2013.

Ble statistik anbau hülsenfrüchte
© BLE

Die Ernte von Ackerbohnen betrug 2022 rund 246.000 Tonnen. Damit ist sie gut viermal so groß, wie vor zehn Jahren. Ackerbohnen wurden auf rund 71.000 Hektar angebaut. Die Anbaufläche war 2022 mehr als viermal so groß wie 2013.

Ble statistik anbau hülsenfrüchte
© BLE

Die Erntemenge und Anbaufläche von Süßlupinen konnte in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt werden. 2022 wurden auf 32.000 Hektar rund 56.000 Tonnen Süßlupinen produziert.

Ble statistik anbau hülsenfrüchte
© BLE

Auch der Sojabohnenanbau erfreut sich wachsender Beliebtheit: Mit 128.000 Tonnen wurden 2022 dreimal so viele Sojabohnen geerntet wie 2016. Sojabohnen wuchsen 2022 auf einer Fläche von rund 51.000 Hektar.

Weitere Inforationen dazu finden Sie auf www.praxis-agrar.de/service/infografiken und www.ble.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.