
Wie Farming Independent berichtet, ist McDonald’s äußerst zufrieden über den Erfolg seines fleischfreien McPlant-Burgers in Irland.
Der McPlant wurde Anfang des Jahres in allen 95 McDonald’s-Filialen in Irland eingeführt. Nachdem sich die Einführung aufgrund der Suche nach einem geeigneten Käse zunächst verzögert hatte, entschloss sich McDonald’s in Zusammenarbeit mit Kerry eine eigene Käsealternative zu entwickeln. Trotz des Erfolgs des Burgers hat McDonald’s nach eigenen Angaben derzeit jedoch keine Pläne, sein pflanzliches Angebot zu erweitern.

Internationale Märkte
Der Erfolg des McPlant in Irland ist eine gute Nachricht für McDonald’s, nachdem die Verkäufe in den USA hinter den Erwartungen zurückgeblieben waren, als der Burger im Januar in 600 Filialen eingeführt wurde (obwohl eine Kampagne von PETA anschließend zu einem Anstieg der Verkäufe beitrug).
Der McPlant-Burger wurde erstmals Anfang 2021 versuchsweise in Schweden und Dänemark eingeführt. Seitdem ist er in mehreren internationalen Märkten wie Österreich und Australien eingeführt worden. In vielen Ländern ist er aufgrund der Verwendung von Milchkäse und Mayonnaise jedoch nicht vegan.
„Wir sind sehr erfreut darüber, wie der Burger sowohl von Nicht-Fleischessern als auch von Fleischessern aufgenommen wurde“, sagte Gráinne Allen, Direktorin für Lebensmittel und Innovation bei McDonald’s Großbritannien und Irland, gegenüber Farming Independent. „Unsere Kunden lieben die Auswahl an Optionen, die wir anbieten und wir behalten ein wachsames Auge auf den Geschmack von Lebensmitteln und Trends – einschließlich der Nachfrage nach fleischfreien Alternativen – und entwickeln unsere Speisekarte ständig weiter, um unseren Kunden die gewünschte Auswahl zu bieten.“