Anuga 25 030 030 scaled

© Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner

Anuga 2025 präsentiert die Top-Trends und Innovationen der globalen Ernährungswirtschaft

608 Unternehmen aus 53 Ländern nahmen an der Anuga taste Innovation Show teil und eine Fachjury hat insgesamt 62 Innovationen ausgewählt. Vom 4. bis 8. Oktober 2025 trifft sich die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche erneut in Köln zur Anuga, der weltweit größten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke. Unter dem Leitthema „Sustainable Growth“ präsentieren mehr als 8.000 Ausstellende aus 110 Ländern in zehn Fachmessen die Innovationskraft und Vielfalt der globalen Ernährungswirtschaft. …

mehr

Anzeige
© rwa ag

© RWA AG

Proteine der Zukunft: RWA startet weltweite Innovations-Initiative

Agro Innovation Lab startet mit der Proteinnovation Discovery weltweiten Aufruf an Startups und sucht neue Ideen für nachhaltige Proteinquellen, Prozesse und Produkte – Bewerbungsphase läuft von 1. Oktober bis Ende November 2025. Mit der Proteinnovation Discovery startet die Innovationsplattform Agro Innovation Lab (AIL) der RWA Raiffeisen Ware Austria eine einzigartige Initiative für die Proteinversorgung der Zukunft: Zwei Monate werden Startups aus aller Welt eingeladen, neue Lösungen, Technologien und Ideen einzubringen …

mehr

Anzeige
Bratwurst in pfanne

Image by moerschy from Pixabay

MyriaMeat und Kupfer entwickeln Prototyp für Hybrid-Bratwürste mit Kulturfleisch und echtem Muskelgewebe

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekts des Biotech-Start-ups MyriaMeat GmbH und der Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG entstand ein Prototyp für Hybrid-Bratwürste, die in dieser Entwicklungsstufe 20 Prozent Kulturfleisch enthalten. „Die innovative Besonderheit ist ein kontrolliertes biotechnologisches Verfahren, das Fleisch aus tierischen Zellen erzeugt und echtes, funktionales Muskelgewebe mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit bildet.“, teilt Hans Kupfer mit. Zusammenführung von Forschung und Praxis Gefördert wird das Projekt durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale …

mehr

Anzeige
© future-proof group media

© Future-Proof Group Media

Future-Proof Group Media erweitert sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium

Future-Proof Group Media (FPG Media), Veranstalter der Konferenzen „Future of Protein Production“ in Amsterdam und Chicago und Herausgeber von „Protein Production Technology International“, hat sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium (CMS) erweitert. Das CMS gilt als die am längsten bestehende Konferenz, die sich der kultivierten Fleischindustrie widmet. Durch die Integration der Veranstaltung in sein Portfolio hofft FPG Media, seine Rolle als Organisator und Informationszentrum für den Bereich der …

mehr

Anzeige
© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

GFI-Bericht zeigt: Die europäische Forschung zu alternativen Proteinen hat sich seit 2020 verdreifacht

Eine neue Analyse von GFI Europe hat ergeben, dass die Forschung zu alternativen Proteinen in Europa rasant zunimmt. Seit 2020 haben sich die Anzahl der veröffentlichten Studien und die Höhe der öffentlichen Fördermittel fast verdreifacht. Im vergangenen Jahr wurden 798 wissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die sich mit pflanzlichen Lebensmitteln, fermentierten Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch oder Zutaten befassten; dies entspricht einem Anstieg von 282 % gegenüber 2020. Darüber hinaus stiegen die öffentlichen …

mehr

Anzeige
© foodvalley nl logo

© Foodvalley NL

Der neue Lebensmittelinnovationspark Ede im Herzen des FoodValley positioniert die Niederlande als europäischen Hotspot für Proteininnovationen

In den kommenden Jahren wird der NIZO-Standort in Ede zum Lebensmittelinnovationspark umgestaltet: ein Ort, an dem Start-ups, Scale-ups, Unternehmen und Wissensinstitutionen eng zusammenarbeiten, um die Zukunft nachhaltiger Proteine und den allgemeinen Wandel im Lebensmittelbereich voranzutreiben. Mit hochwertigen, frei zugänglichen Einrichtungen – darunter die einzigartige Pilotanlage in Lebensmittelqualität und die kürzlich gegründete Biotechnology Fermentation Factory (BFF) – entwickelt sich der Park zum europäischen Zentrum für Proteininnovationen und die Skalierung neuer, nachhaltiger …

mehr

Anzeige
© benemeat

© BeneMeat

BeneMeat startet EU-Programm zum Testen von im Labor gezüchteten Hundeleckerlis mit Tierhaltern

BeneMeat, ein auf kultiviertes Fleisch spezialisiertes Biotechnologieunternehmen, hat ein neues Testprogramm für Hundebesitzer in der gesamten Europäischen Union eingeführt. Im Rahmen der Initiative „Try & Share“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die kultivierten Hundeleckerlis von BeneMeat, ein Produkt, das aus im Labor gezüchteten tierischen Zellen hergestellt wird, zu testen und Feedback zu Geschmack, Sicherheit und Qualität zu geben. Das Programm soll Verbrauchermeinungen zu diesen neuartigen Tiernahrungsprodukten einholen, die in Zusammenarbeit …

mehr

Anzeige
© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

Tetra Pak geht Partnerschaft mit Swan Neck Bio ein, um Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich fermentierter Lebensmittel zu erweitern

Tetra Pak ist eine Partnerschaft mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Swan Neck Bio eingegangen, um die Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen, die Lebensmittelprodukte aus Biomasse oder präzisionsfermentierten Zutaten entwickeln, zu vereinfachen und zu erweitern. Die Zusammenarbeit bietet Herstellern die Möglichkeit, Saatgut als Zutat zu verwenden, und schafft so eine schlüsselfertige Lösung für kommerzielle Fermentationsprozesse. Durch die Partnerschaft erhalten Unternehmen Zugang zur DIRINOC™-Technologie von Swan Neck Bio, die als lagerfähige, konzentrierte, lebensfähige und qualitätszertifizierte …

mehr

Anzeige
Vegan messe stand mit grünen elementen und informationsmaterialien.

© NL Platform

Innovation aus den Niederlanden: Vielfalt der Proteinwende – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 2)

Die Proteinwende ist nicht nur ein Trend, sondern ein notwendiger Schritt für Klima, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Das Spektrum reicht von funktionalen Zutaten bis zu fleischähnlichen Alternativen. Alle Unternehmen im Cluster eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben …

mehr

Anzeige
Vegan messe stand mit grünen elementen und informationsmaterialien.

© NL Platform

Innovation aus den Niederlanden: Proteine neu gedacht – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 1)

Die Zukunft der Ernährung ist pflanzlich und die Niederlande liefern dafür die passenden Innovationen. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Sie alle eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben sind sie am 24. September auf der Ideenfutter Expo in Neuss sowie vom 4.–8. …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast mewery

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Roman Lauš von Mewery: „Wichtig ist, eigenes Kapital zu investieren, einen schnellen Proof-of-Concept vorzuweisen und sich deutlich von der Konkurrenz abzuheben“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige

© Koelnmesse GmbH

Größte Anuga aller Zeiten: Rund 8.000 Aussteller aus 110 Ländern belegen gesamtes Messegelände

Auf der diejährigen Anuga werden 140.000 Fachbesucherinnen und -besucher erwartet / Korea ist als Partnerland mit über 100 Ausstellern beteiligt. Mit rund 8.000 Ausstellern aus 110 Ländern und einer Bruttofläche von rund 290.000 m² ist die Anuga 2025 die größte Ausgabe in ihrer Geschichte. Vom 4. bis 8. Oktober wird Köln erneut zur Welthauptstadt der Ernährungswirtschaft und zum Treffpunkt von über 140.000 Fachbesucherinnen und -besuchern aus nahezu 200 Ländern. Mit …

mehr

Anzeige
Terra wave founder alexandru jeican. © terra wave

Terra Wave Gründer Alexandru Jeican © Terra Wave

Das rumänische Unternehmen Terra Wave sammelt 1,2 Millionen Euro für die Skalierung fermentationsbasierter Proteinlösungen

Das rumänische Start-up Terra Wave hat sich eine EU-Innovationsförderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro gesichert, um seine firmeneigene Fermentationstechnologie weiterzuentwickeln. Terra Wave hat sich zum Ziel gesetzt, Produktionskapazitäten im industriellen Maßstab für fermentierte Proteine der nächsten Generation zu entwickeln, die in der Fleisch-, Pflanzen- und Tierfutterindustrie Anwendung finden. Der Fermentationsprozess des Start-ups wandelt pilzbasierte Biomasse in proteinreiche, fleischähnliche Texturen um. Terra Wave ist bereits eine Partnerschaft mit der Universität …

mehr

Anzeige
© foodhub nrw e. V. Indeenfutter expo

© Foodhub NRW e.V.

Ideenfutter Expo 2025: Systemwandel braucht alle Akteure – Alternative Proteine als wichtiger Baustein

Am 24. September treffen sich in Neuss über 350 Innovatoren, um gemeinsam das Ernährungssystem zu transformieren – von regenerativer Landwirtschaft bis zu alternativen Proteinen. Die Transformation des Ernährungssystems ist ein komplexes Puzzle. Regenerative Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, neue Verarbeitungstechnologien und auch alternative Proteine: Alle diese Bausteine müssen ineinandergreifen, um ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Food-System zu schaffen. Genau hier setzt die Ideenfutter Expo des Foodhub NRW an: Bereits zum siebten Mal bringt …

mehr

Anzeige
The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Aleph Farms unterzeichnet Absichtserklärung mit The Cultured Hub zur Errichtung der ersten europäischen Produktionsstätte in der Schweiz

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Aleph Farms hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit The Cultured Hub unterzeichnet, einem Joint Venture von Migros Industrie, Givaudan und der Bühler Group. Im Rahmen der Vereinbarung wird Aleph Farms seine erste europäische Produktionsstätte in Kemptthal im Kanton Zürich in der Schweiz errichten. Nach Angaben des Unternehmens bietet dies eine kapitaleffiziente, lokal verankerte Möglichkeit, seine kultivierten Steaks (bekannt als Aleph Cuts) auf den …

mehr

Anzeige